...äussert sich unter Anderem dadurch, dass ich eine MENGE Makroobjektive horte!
Warum?
Vielleicht weil's Spaß macht
Wenn ich beginne aufzuzählen, vergesse ich bestimmt das Eine oder Andere.
Also, mein Makrolieblingsobjektiv ist und bleibt mit weitem Abstand das Voigtländer 125er f2.5 Lanthar, gefolgt vom Leica 100mm APO (inclusive dem zugehörigen Elpro für 1:1).
Dann gibt's da noch das Zuiko Auto-Macro 1:2/90 mm, das Tokina AT-X 90mm f2.5 Macro "Bokina", natürlich das Pentax SMC-D FA 100mm / f2,8 WR Objektiv und das Pentax SMC 50mm 1:2,8 FA Makro.
Für extremere Sachen hab ich noch das Laowa 25mm f/2.8 2.5‑5x ultra macro, von Carl Zeiss das Luminar 25mm 1:3,5 und das Luminar 40mm 1:4,5. Von Rodenstock, ebenfalls für Extremmakros ein Rodagon APO 50mm und ein 85mm.
Zwei WW 24mm und 28mm (ich glaub auch von Tokina??)mit Umkehrring sowie eine ganze Batterie an Zwischenringen, einen alten Pentax Balgen und und und. (Ich hab bestimmt noch was vergessen

)
In dem Thread hier werde ich Euch so nach und nach mal ein paar Bilder der Makros zeigen. Damit man halt mal sieht was da so raus kommt und damit ich die Dinger mal wieder ab und zu benutze.
Beginnen möchte ich mit einem sehr seltenen Vertreter, zumindest mit Pentax K Bajonett. (Leitax sei Dank!!

)
Hab ich hier im Forum noch nie gesehen, ausser von mir von vor ein paar Jahren
Ich spreche vom Zuiko Auto-Macro 1:2/90 mm.
Es war zu seiner Zeit (Mitte/Ende der 80er) das mit Abstand Lichtstärkste Makro mit f2.0!!
Wen es interessiert, hier ein Link:
https://olypedia.de/index.php?title=Zui ... _1:2/90_mmMit dem Teil war ich heute im Wald spazieren. Die Bilder ohne großen Anspruch. ALLE Bilder sind bei Offenblende entstanden.
(Schließlich ist das das "Alleinstellungsmerkmal". Erst seit ein paar Jahren gibt es ein Zeiss 100mm Makro ebenfalls mit f2.0!)

#1

#2

#3

#4

#5

#6

#7

#8

#9

#10

#11
Mal schauen, welches ich als nächstes aufschraube
Das Leica!!!! Extra für den Bernd
Wird aber noch ein paar Tage dauern.
Schönen Sonntag noch
LG
Willi