Ich sitze gerade dank Corona Zuhause und so finde ich die Zeit endlich wieder ein paar Fotos zu diesem kleinen Projekt von mir zu posten.
Ich fange mal mit dem Steinhuder Meer an, speziell mit der Insel Wilhelmstein, die zwar im Privat-Besitz von Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe ist, aber für Besucher offen ist. Es gibt sogar 6 sehr schöne Zimmer in den alten Soldatenunterkünften, in denen man auf dem Wilhelmstein übernachten kann. Die Überfahrt von Steinhude dauert ca. 30 Minuten. Wenn man nicht übernachtet, geht das letzte Schiff ca. 17:00 Uhr zurück.
Da die Bilder im vorherigen Thread von mir fälschlicherweise mit 1-13 anstatt mit 31 - 43 nummeriert wurden, mache ich hier jetzt mit 44 weiter um wieder in die richtige Nummerierung zu kommen (sorry).
Ein typisches "Auswanderer"-Boot, mit dem man auf die Insel-Wilhelmstein übersetzen kann.

#44
Insel Wilhelmstein im Ganzen und

#45
nochmal aus der Nähe. Das große Sandstein-Gebäude ist die Festung, die auch besichtigt werden kann. In den weißen Gebäuden befinden sich die Übernachtungszimmer und ein Restaurant.

#46
Blick vom Wilhelmstein Richtung Osten. Eine identische Skulptur mit Fernglas vor dem Gesicht steht übrigens in Steinhude und schaut in die entgegengesetzte Richtung zur Insel herüber.

#47
Die Abendstimmung am Wilhelmstein.

#48
Und jetzt noch ein paar Motive, die ich in anderer Weise schon in diesem Thread gezeit habe, bei denen mich aber fasziniert, dass sie immer wieder anders aussehen und wirken.
Zuerst zwei Bilder des kleinen Wäldchens aus #9 und #3 von Seite 3, also bei korrekter Zählweise eigentlich #33.
Im August (mit Getreide anstatt Raps) und

#49
im Januar.

#50
In unmittelbarer Nähe zu dieser Stelle kommt ein Weg aus dem Wald auf das offene Feld, der es mir angetan hat hat, weil er sich so schön durch Feld und Wiese schlängelt. Auch hier zwei Perspektiven und zwei Jahreszeiten.

#51

#52
Ich hoffe, die Bilder gefallen Euch wieder.
_________________
Viele Grüße
Torsten
---------