Do 12. Sep 2019, 16:41
Noch ein paar Detailaufnahmen.
Klugscheißerinfos:
"Hollandrad" ist bloß die deutsche Bezeichnung. In den Niederlande heißen die "Omafiets". Aber Hollandräder kommen aus England. Dort gibt es die seit 1890. Die Bezeichnung:
Roadster. "Roadster" find ich cooler
In der 26" Version nennt man die "Sport Roadster" Eben so eines ist das hier gezeigte Rad, ein sportliches 26" Hollandrad. Aus dem "Sport Roadster" entstand ebenfalls in England
die Rennversion, in England genannt "Club Sport" oder "Path Racer", hier "Halbrenner". Und zu einem "Club Sport" habt ich es umgebaut.
Originallicht am Schutzblech, modernes Licht am Gepäckträger:

#9
Japanische Crane Bell Klingel aus Messing, mittlerweile mit einer schönen Patina:

#10
Original Schalthebel von 1981 im perfekten Zustand:

#11
Schindlhauer Ledergriffe:

#12

#13

#14
Original Kurbel. Sauber, ohne Rost und ohne Verschleiß:

#15
MKS Pedalen von MKS aus Japan. Gebaut für die Ewigkeit:

#16
Die Bremsen sind ebenfalls orignial von 1981

#17