Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Mein Brot

Do 30. Okt 2014, 12:29

Ich backe mein Brot selber. Meine selbst gezogener Sauerteig ist mittlerweile 5 Jahre alt und funktioniert prächtig. Gutes Brot braucht nicht viel: Sauerteig, Mehl, Wasser Salz und Zeit. Wie das geht, seht ihr an meinem

Amaranth-Kartoffelbrot

1 - Der Sauerteigansatz
Bild

2 - Zutaten für den Sauerteig: Wasser, Roggenmehl, Ansatz
Bild

3 - Der Sauerteig muss nun für rd. 16 Stunden reifen
Bild

4 - Danach sieht er so aus
Bild

5 - Roggenmehl, Weizenmehl, Dinkelmehl, Salz, Wasser kommen mit dem Sauerteig in den Kneter
Bild

6 - Kneten: 8 Minuten langsam , 2 Minuten schnell
Bild

7 - Der ausgeknetete Teig wandert für ca. 2 Stunden in die Gärbox
Bild

8 - Danach sieht er so aus
Bild

9 - Er wird kurz geknetet, in Form gebracht und in den Gärkorb gelegt
Bild

10 - In der Gärbox bleibt das Brot etwa 1 Stunde, danach geht es ab in den Ofen
Bild

11 - Bei fallender Temperatur (von 250° auf 200°) gebacken sieht es fertig so aus
Bild

12 - Der Anschnitt :)
Bild

Re: Mein Brot

Do 30. Okt 2014, 12:54

Richtig cool. Sieht total lecker aus. :2thumbs:

Re: Mein Brot

Do 30. Okt 2014, 13:03

Nimmst Du Bestellungen entgegen? :) Vielleicht machen wir doch noch mal einen Sammelthread Foodtografie.

Re: Mein Brot

Do 30. Okt 2014, 13:04

Schöne Doku :thumbup:

Re: Mein Brot

Do 30. Okt 2014, 13:17

Lecker! :ja:
Wie funktioniert das mit dem selbst gezogenen Sauerteigansatz?

Re: Mein Brot

Do 30. Okt 2014, 14:58

Klasse. Habe beim Anschauen gleich Hunger bekommen. Wie der Sauerteigansatz hergestellt wird, interessiert mich auch.

Re: Mein Brot

Do 30. Okt 2014, 16:15

Das sieht super aus.
Mir sind nur Unterwegs die Amaranth-Kartoffeln verloren gegangen ':-\

Re: Mein Brot

Fr 31. Okt 2014, 08:48

pixiac hat geschrieben:Lecker! :ja:
Wie funktioniert das mit dem selbst gezogenen Sauerteigansatz?


Wie man ihn herstellt, meinst Du? Das geht sehr einfach:

Eine handvoll Mehl (etwa 100 gr) mit soviel lauwarmem Wasser in ein min. 1/2 Liter fassendes, sauberes Gefäß geben, bis Du einen gut rührbaren Brei erhälst. Er sollte nicht zu fest werden. Jetzt das ganze zudecken und an einen warmen Ort stehen lassen, z.B. auf einen Heizkörper. Aber nicht zu warm. Die Bakterien gehen bei über 40°C kaputt! Jetzt für mehrere Tage im Wechsel nach jeweils etwa 12 Stunden ...

Den Teig gut durchrühren, bzw. eine handvoll Mehl und lauwarmes Wasser hinzugeben.

... bis Du eine leicht sauer riechende, blasen schlagende Masse erhalten hast. Fertig. ;)

Idealerweise nimmst Du dafür richtiges Vollkornmehl und nicht das im Laden erhältliche Mehl, das ist nämlich "nur" Auszugsmehl. In letzerem sind nämlich alle wervollen Bestandteile des Mehls entfernt worden, um (zum einen) andere Dinge daraus herszustellen und (zum anderen) das Mehl länger haltbar zu machen. Am einfachsten ist es sich im Reformhaus oder Bioladen das komplette Korn frisch mahlen lässt. Oder man kauft sich eine eigene Kornmühle. Aber das lohnt sich nur, wenn man ständig und regelmäßig Brot und Brötchen selber backt. ;)

Gruß
Jörn

Re: Mein Brot

Fr 31. Okt 2014, 09:08

Du hast Dinge gezeigt von denen ich bisher noch nie gehört habe (z. B. "Gährbox, -korb"). Wieder was gelernt! :)

dieChrischi hat geschrieben:Das sieht super aus.
Mir sind nur Unterwegs die Amaranth-Kartoffeln verloren gegangen ':-\
Der Amaranth ist doch auf dem Brot zu sehen (letztes Foto).
Wo die Kartoffeln geblieben sind, ist mir allerdings auch nicht so klar.

Re: Mein Brot

Fr 31. Okt 2014, 09:25

AlltagsLicht hat geschrieben:Der Amaranth ist doch auf dem Brot zu sehen (letztes Foto).
Wo die Kartoffeln geblieben sind, ist mir allerdings auch nicht so klar.

Ah Ok, es fehlt also nur der Schritt mit Amaranth bestreuen.

Dann geh ich jetzt los nachmachen.
Ich muss vorher nur noch schnell ein paar Sachen besorgen, ... also eigentlich ... Alles. :geek: :d&w:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz