Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen. Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Liebe alle, mare hat ein wunderbares Foto auf dem Cover der aktuellen Ausgabe. Es ist eher unscharf und sieht fast aus wie ein Aquarellbild. Wie macht man so etwas? Geht so etwas nur analog? Oder hat Photoshop ordentlich geholfen?
Bei z.B. Photoshop gibt es Kunstfilter die Aquarelleindruck entstehen lassen - meist macht die Kombination aus mehreren Filtern/Werkzeugen das fertige Bild. So wie hier auf dem Cover (wenn auch schwer beurteilbar weil bissi klein) kann Photoshop helfen: Kunstfilter, Rauschen hinzufügen, Unschärfe einfügen, Farbkorrekturen... wären so die Dinge die mir in den Sinn kämen.
Hab mal gekramt - hier ist ein auf Tag getrimmtes Nachtfoto mit der K10 - deutlich stärkeres Rauschen, aber die Aquarellartigkeit der Farben wird hier auch deutlich. Alle "Falschfarben" kommen durch Kunstlicht, welches vom Ort unten links im Tal reflektiert wird..
Bearbeitung ist sicher wichtig, aber längst nicht so effektiv wie die Aufnahme selbst. Es sieht alles immer sehr schnell irgendwie falsch aus. Die meiste Bearbeitung in der Werbung und Publizistik geht in die Richtung Unschönes beseitigen und Farbechtheit sicher zu stellen (Kataloge etc.).
Gefällt mir Dein Foto. Und in der Tat wirken die Farben angenehm weich, auch wenn es ziemlich rauscht.
Dass das mare-Foto stark bearbeitet ist, glaube ich nicht. Es wäre unüblich in der Reportage-Fotografie. Ich tippe deshalb eher auf hohe ISO-Werte und vielleicht ein besonderes Objektiv oder bestimmte Filter.
Na ja, das Bild ist ja wie gesagt ein altes von der K-10, die rauschte schon deutlich mehr als die K-5. Ich war nur so ausführlich zur Bearbeitung, weil manchmal der Glaube vorherrscht, man müsse viel an Bildern tun, damit sie gut werden..