Martin Hüttmann hat geschrieben:
der Spooky Mod gefällt mir auch wirklich gut muss ich sagen.
Und die 2 te Serie auch besser, obwohl die 1 te auch nicht schlecht ist.
Eine K-S2 , 8000 klicks, hab ich vor einiger Zeit mal sehr günstig mit Solenoid Problem gekauft, zum reparieren-üben für einen eventuellen Ausfall
des Solenoids an der K-70 BJ 2018 die es aber noch gut tut und bei gut 45000 klicks ist mittlerweile.
Da das dann gut geklappt hat mit der Eigenreparatur und einem Original Solunax Japan Solenoid, hab ich die K-S2 jetzt als Backup für die K-70,
sowie noch eine neuere K-70 BJ 2021 unbenutzt, 3 !! klicks , die war so günstig im letzten Angebot von Isabell, da musste ich die auch noch kaufen.
Etwas viel Backup, ok, aber eine K-S2 ist sowas von verwandt mit der K-70 bzw K-F und dieser Typ Kamera ist genau meins.
Und es hätte ja auch sein können das ich die K-S2 nicht repariert bekomme.
Ich habe auch das 18-135 er an der K-S2 und an der K-70 ausprobiert, aber meins ist nicht so gut wie Deines, jedenfalls nach Deinen Bildern hier.
Ich wundere mich wie unterschiedlich die Ergebnisse zwischen Deiner K-S2 mit 18 135 und meiner gleichen Kombi sind.
Am liebsten ist mir noch mein altes Sigma 17-70 er 4,5, also das alte. Das tut es sehr gut auf beiden.
Naja, jedenfalls sind auch die "alten" Kameras oft noch wirklich gut zu gebrauchen, sieht man hier jedenfalls wieder mal.
LG Martin
Danke das Dir die Fotos gefallen, das sind im Prinzip zwei Presets, die ich mal gekauft hatte, beide zusammengeführt und so verändert, wie ich es haben wollte, da man in Lightroom selbst Presets erstellen kann.
Die K-S2 habe ich noch nicht lange, praktisch neu gekauft, mit 11 Auslösungen, die auch vom Fotohändler selbst stammten, der sie in seinem Geschäft wohl zur Überprüfung gemacht hatte, die Fotos waren noch auf der Kamera!
Meine K-S2 hat bisher das Solenoid Problem nicht und ich hoffe es bleibt so. Die Kamera liefert bei ausreichend Licht knackscharfe Fotos und harmoniert mit dem Pentax 18-135mm sehr gut zu, zumindest mit meiner K-S2 und auch gefühlt besser, als mit meiner K-70.
Mit einem guten 50er Objektiv oder einer Festbrennweite, liefert die K-S2 noch bessere Fotos ab, ist zwar logisch, aber man sieht, dass auch mit einer K-S2 noch eine Steigerung geht!
Die Kamera hat wohl generell ein Problem mit dem Rauschen bei schwachem Licht (obwohl ich das noch nicht wirklich ausprobiert oder festgestellt habe bisher), bei höheren ISO Werten, ich begrenze daher den automat. ISO Wert auf ISO 3200.
Da ich noch genügend andere Kameras habe, muß ich bei schlechteren Lichtverhältnissen nicht unbedingt die K-S2 nehmen.
Meine Hauptkamera ist die K3 III, da ist die KF meine Backup Kamera, die K-70 habe ich meiner Freundin überlassen. Habe eben auch mehrere Kameras, die man nicht alle braucht, wenn da nicht das Hobby fotografieren wäre. Mit der KF ging es mir mit Isabelle wie Dir, die Kamera wurde im letzten Sommer derart günstig bei AC Foto angeboten, das ich nicht widerstehen konnte!
Wünsche Dir noch viel Spaß mit Deinen Kameras und probiere noch andere Objektive aus, wenn Du von den Ergebnissen mit dem 18-135mm nicht zufrieden bist.
Mein Tip wäre z.B. das ältere SMC F 50mm f1.7 oder F1.4 und das Altglas SMC A 50mm f1.4, das ganz tolle scharfe und warme Fotos abliefert, die Kamera steuert die Blende wenn man will, man muß nur auf den AF verzichten.