Aktuelle Zeit: Mo 5. Mai 2025, 13:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 15. Sep 2015, 17:20 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 21:32
Beiträge: 11157
Wohnort: St. Blasien
Foerster92 hat geschrieben:
Das funktioniert nur in der Einstellung "jpg", also nicht in RAW bzw. RAW+

diego hat geschrieben:
Das werd ich mal probieren. Danke :cap:


Auf den Hinweis von unserem Foerster92, habe ich nun folgendes gemacht. Habe mir auf einen USER Platz die Einstellung nur"JPG" gelegt
Bildstil "SW" und Digitalfilter "Hochkontrast"

Das ist dabei rausgekommen :cap:


#1


#2


#3


#4


#5


#6

_________________
LG
Diego

Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie.
– Detlev Motz –


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 15. Sep 2015, 21:58 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Di 3. Jul 2012, 08:03
Beiträge: 13135
Wohnort: Hessen
mika-p hat geschrieben:
...
Also für die, die gern einmal mit so etwas experimentieren wollen, hier jetzt meine Einstellungen in der k5IIs:

  • BW, dabei Kontrast ganz runter geregelt
  • Filter Hoher Kontrast ein, auf die zweite Stärke
  • dann je nach Motiv über- oder unterbelichtet.

Bei diesen Einstellungen wird es sehr oft im S oder W absaufen. Eine Feinregelung dazu finde ich schwierig vorherzusehen.
...
Mir dreht es sich hierbei um das, was man in der Cam so machen kann :ja:

Sag mal diego, du ignorierst mich, oder? Ganz vorne im fred. 8-) :D :cheers:
Ein paar Beiträge später kommen auch noch weitere Tips hinzu ...
Aber schöne Bilder kannst Du ooc machen :cap:

_________________
Gruessilies Mika
PENTAX _ - ich <3 es - _ (ツ)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Sep 2015, 04:50 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 21:32
Beiträge: 11157
Wohnort: St. Blasien
mika-p hat geschrieben:
Sag mal diego, du ignorierst mich, oder?

Ich hab die Filter ja gestern erst entdeckt. Wusste nicht wovon du redest. Wusste bis gestern noch nicht einmal, dass die K5IIs HDR kann.

_________________
LG
Diego

Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie.
– Detlev Motz –


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Sep 2015, 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jun 2013, 06:42
Beiträge: 1171
Wohnort: Wien, Transdanubien
Kurz die Mittagspause genutzt:


Bild
#1

Bild
#2

_________________
Meine Fotos auf


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Sep 2015, 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
Hi zusammen,

teilweise echt tolle und manchmal auch sehr krasse Ergebnisse. ;)
Ich experimentiere mit dieser Art zu Fotografieren auch immer wieder - auch im Urlaub vor Kurzem.

Schon ein paar Beiträge zuvor hatte ich ja beschrieben, wie ich das mit meiner K-30 mache - nämlich ohne die Digitalfilter, die mir die Kamera einfach zu lange lahm legen. Außerdem habe ich eine automatische Belichtungsreihe für diese Aufnahmen eingestellt, wodurch mir schon einige Fotos gerettet wurden, die sonst doch zu hell oder zu dunkel geworden wären...
Also nutze ich die B&W-Einstellungen, die direkt unter den Farbeinstellungen zugreifbar sind. Da gibt es auch einen Regler für Kontrast, den ich zwischen 50% und 100% nach rechts einstelle.

Meiner Meinung nach ist es deutlich effektiver, wenn man die Farbfilter verwendet, die das S/W-Ergebnis signifikant beeinflussen. Damit wird schließlich entschieden, ob eine bestimmte Farbe heller oder dunkler dargestellt wird. Dadurch entsteht schon einmal ein starker Kontrast, der durch die konkrete Kontrasteinstellung ja nur verstärkt werden kann.

Ich habe hier mal zwei Beispielbiler-Paare, die zwar nicht spektakuläre Motive und auch nicht wirklich extreme Kontraste zeigen, dafür aber illustrieren, wie stark der Einfluss eines Farbfilters auf das Ergebnis sein kann. Vielleicht möchtet ihr damit ja auch experimentieren. Ich finde, dass es eine interessante Erweiterung meiner Wahrnehmung ist, wenn ich mir bei einem Szenario Gedanken mache über die vorhandenen Farben und welche ich davon hell oder dunkel hervor heben möchte. Früher haben Analog-Fotografen für sowas Farbfilter vors Objektiv geschraubt. Wir müssen nur ein paar Knöpfe drücken und haben den Effekt sofort zur Kontrolle auf dem Schirm. ;) Da verschiedene Motive ganz unterschiedliche Farben haben, führt für mich kaum ein Weg daran vorbei, ein S/W-JPG mit den Filtern zu steuern. Sonst würde ich das ja auch in der RAW-Bearbeitung machen...

Also Beispiel 1: einmal mit einem Blaufilter und dann mit einem Rotfilter, wenn ich mich recht erinnere. Die Frisbee mit dem Schildkrötenaufdruck ist rot:


#1


#2

Hier noch eine Kühl-Tasche mit türkisfarbenen Streifen. Ich glaube, dass ich bei dem Foto mit den dunkleren Streifen einen Rotfilter benutzt hatte. Beim anderen gar keinen oder einen Blaufilter:


#3


#4

Es gibt in den Einstellungen für den Farbtyp B&W ja nicht nur Blau- und Rotfilter, sondern auch Orange, Gelb, Cyan (nochwas?). Man kann also sehr passend für ein Motiv auswählen, wie es verarbeitet werden soll. ;)

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Sep 2015, 14:17 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Di 3. Jul 2012, 08:03
Beiträge: 13135
Wohnort: Hessen
Danke für Deine Tipps und Bilder, sollten durchaus weitere User anstiften, es auch mal zu probieren :clap:

Übrigens diego, mir gefallen Deine Ergebnisse auch sehr gut :thumbup:

_________________
Gruessilies Mika
PENTAX _ - ich <3 es - _ (ツ)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Sep 2015, 19:37 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 21:32
Beiträge: 11157
Wohnort: St. Blasien
Hier noch ein paar wilde Experimente. Ich habe mir das ganze auf einen User gelegt. Ich muss mal versuchen, wie ich das mit den Farbfiltern noch beeinflussen kann.
Gerade der Grünfilter dürfte bei Landschaft oder viel Pfanzen ineressant sein. Hart, aber mit etwas Nuancen drin. So stelle ich mir das evtl. vor.









Hier eine Wasserfontaine. Ich nenne die beiden Bilder "Krieg und Frieden"




_________________
LG
Diego

Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie.
– Detlev Motz –


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Sep 2015, 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
@diego: das Bild mit dem Blatt auf den Steinen gefällt mir außerordentlich gut. :thumbup:

Ich fing auch an, mit den Filtern zu experimentieren, als ich Grünzeug mit dieser Methode fotografierte. Die Ergebnisse waren nicht sehr spannend und nicht besonders kontrastreich. Man kann sich dann ja auch überlegen, ob man eine Farbe durch Helligkeit oder Dunkelheit hervorheben möchte. Mit einem Grünfilter macht man Grünes heller, aber der Rot-, Violett- oder Orange-Filter macht des dunkler. Man sollte dann auch die anderen Farben in der Szenerie in die Überlegungen mit einbeziehen. Ich habe den Eindruck, dass ich dadurch ganz anders über Farben und Bildgestaltung nachdenke, da man sich ja schon während des Fotografierens und nicht erst in der RAW-Bearbeitung entscheiden muss, wie das Bild aussehen soll. ;)

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Sep 2015, 12:36 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 21:32
Beiträge: 11157
Wohnort: St. Blasien
Keine Experimente mit Filtern. Man sieht es auf den Bildern nicht. Es war Pentax Wetter. Mein Klamotten dürfen jetzt trocknen.
Was ich aber künftig machen werde. Belichtingsreihen in 1/3 Schritten. Man hat hier wenig Spielraum. Weiss bleibt weiss und Schwarz bleibt schwarz. Anders als bei Farbe wo man mit BBA noch was machen kann. Hier noch ohne Belichtungsreihe. Deshalb nich nicht das perfekte Bild. #2 etwas zu dunkel und #3 zu hell.


#1


#2


#3


#4


#5


#6


#7



Apropos. Null BBA nur verkleinert mit JPG-Compressor
#8

_________________
LG
Diego

Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie.
– Detlev Motz –


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Sep 2015, 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
diego hat geschrieben:
Was ich aber künftig machen werde. Belichtingsreihen in 1/3 Schritten. Man hat hier wenig Spielraum. Weiss bleibt weiss und Schwarz bleibt schwarz. Anders als bei Farbe wo man mit BBA noch was machen kann. Hier noch ohne Belichtungsreihe. Deshalb nich nicht das perfekte Bild. #2 etwas zu dunkel und #3 zu hell.


Hi Diego, ja der Spielraum ist gering. Deshalb muss man quasi immer gleich nachsehen, wie das Ergebnis geworden ist. Das geht mir gegen den Strich und ist unter bestimmten Lichtbedingungen draußen auch nicht machbar.
Ich habe ja eine Belichtungsreihe mit -1 0 und +1 bei diesen Fotos eingestellt. 1/3 wäre mir in vielen Fällen noch viel zu wenig. Bei zahlreichen Aufnahmen hätte es sogar noch mehr sein dürfen, aber das liegt an der manuellen Belichtungsmethode mit Spot-Messung, an der ich mich gleichzeitig probiere. Vielleicht sollte ich das eine vom anderen trennen, um es nicht unnötig schwierig zu machen? ;)
Da ich Belichtungsreihen benutze, verzichte ich ja auf die Digitalfilter. Die K-30 braucht nämlich zur Bearbeitung eines Bildes glatt mehrere Sekunden. In der Zeit halte ich die Kamera nicht exakt gleich und es ist freihand quasi unmöglich so zu fotografieren. Wie lange braucht denn die K-5IIs für das Generieren eines JPG mit Digitalfiltern? Geht das so schnell, dass du mit Belichtungsreihe arbeiten kannst oder ist das bisher nur eine Idee, die du noch gar nicht ausprobiert hast?
Ich mag übrigens am liebsten Bild #6. :2thumbs:

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Einstellungen für hochauflösende Fotos
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: 66er
Antworten: 6
Welche Einstellungen für Druck Fotobuch?
Forum: Bildbearbeitung
Autor: AlltagsLicht
Antworten: 7
Pentax KP Iso Einstellungen und Brennweite
Forum: DSLR
Autor: patrick
Antworten: 10
Tipp für Export-Einstellungen Lightroom --> ON1 NoNoise AI ?
Forum: Bildbearbeitung
Autor: Motivsucher
Antworten: 7
K3 Einstellungen springen
Forum: Technische Probleme
Autor: deBaernd
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz