Hi Norbert,
norbi hat geschrieben:
Ich kontrolliere meine Bilder immer gleich am Monitor, aber wie ̶̶o̶̶b̶̶e̶̶n̶̶ /Seite 7 geschrieben, ist die Belichtungskontrolle darauf nicht so einfach. Ich hab immer mit einer hellen und einer dunklen Variante probiert....
Das mit der Kontrolle am Display klappt auch nur bei günstigen Bedingungen. Sobald man im Hellen steht, ist das alles nicht mehr einschätzbar. Ok, dann kann man das Histogramm einblenden lassen. Bei RAW-Format brauche ich das nicht. So weit liege ich da nicht daneben. Bei JPG-only wäre das vielleicht eine Option. Aber ehrlich gesagt finde ich die Sache mit der Belichtungsreihe (-1, 0, +1) viel praktischer. Eines der drei Fotos passt dann nämlich sehr wahrscheinlich und dann muss ich nicht nach jedem Bild kontrollieren.

norbi hat geschrieben:
Leider hat die K-01 keine User Preset und RAW+ kann sie auch nicht wenn der Digitalfilter eingeschaltet ist!
Das geht bei der K-30 auch nicht. Sobald RAW im Spiel ist, stehen die Digitalfilter nicht zur Verfügung. Allerdings finde ich die Ergebnisse mit den einfachen Einstellungen im BW-Modus auch nicht schlecht: Blaufilter und Kontrast hoch um 2 Schritte. Man müsste ausprobieren, ob die Unterschiede wirklich dramatisch sind im Vergleich zum Digitalfilter...
Obwohl ich nun bei JPG-only die Digitalfilter nutzen könnte, habe ich die gleich wieder ausgeschaltet. Ich will ja die Belichtungsreihe haben und wenn Digitalfilter aktiv sind, bearbeitet die Kamera immer erstmal die einzelnen Bilder, bevor das nächste in der Reihe belichtet wird. Von Hand gehaltenes Fotografieren wird damit unmöglich...
norbi hat geschrieben:
Die Belichtungsautomatik war auf Mehrfeld und der Aufnahmemodus war M mit und ohne Auto Iso.
Und AV mit und ohne Auto Iso, + gelegentliche Belichtungskorrektur...
Aha, also eine wilde Mischung von Belichtungsmodi.

Was macht denn Auto-ISO beim M-Modus? Irgendwie widerspricht sich das, oder?