Guten Morgen Uwe...
Zornnatter hat geschrieben:
Ich finde es schon absolut Toll, das Du mir gezeigt hast was möglich ist.
Es ist ja nicht selbstverständlich !!!

Vielen herzlichen Dank für deine Hilfe.
…OK, es passt schon wenn ich als Rentner mal Zeit habe
Zornnatter hat geschrieben:
Ja ich weiss , das ich den Vogel nicht scharf genug drauf habe.
1. Das Objektiv ohne AF
2. Das Wetter mit Nebel, den richtigen Moment zu erraten wo er gerade ist und was für eine Distanz?
… ja genau- zumal der Vogel auch noch durch Windböen aus dem vorher festgelegten Schärfebereich regelrecht *weg geschoben* wird
Zornnatter hat geschrieben:
Macht es Sinn auf dem 50-135/ 2.8 Objektiv ein 2 fach Konverter zu benutzen und funktioniert das.
… kenne das Objektiv und dessen Leistung nicht!
Als Notlösung kann man es sicher einsetzen- grundsätzlich verliert man aber mit einem Konverter an optimaler Abbildungsleistung des Originalobjektives.
Bei fliegenden Objekten, je nach Größe und Entfernung, verwende ich die Phasenerkennung AF= AF.C Auto 9-Punkt- Einstellung und High- Speed Serienaufnahmen bei Einstellung *Auslösepriorität*
Das klappt ganz gut bei meinem 120-400er Sigma das etwas träge im AF- Verhalten ist.
Musst halt ausprobieren welche Objektive am besten dafür geeignet sind- wie ich gesehen habe hast ja einige Kameramodelle im Einsatz und jedes wird anders aufs angeflantschte Objektiv reagieren.
In diesem Sinne weiterhin gutes Gelingen.
NG
Ernst
_________________
http://www.digital-photogalerie.de *Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit*