So 23. Dez 2018, 10:35
Hallo Rüdiger,
ich bin erst heute auf dein Thema gestoßen. Zum Technischen haben Hannes und Burkmann ja schon etwas gesagt. Das Objektiv zählt auch an APSC noch zu dem Normalbrennweitenbereich. Das heißt, es bildet so ab, wie Du den Landschaftsausschnitt mit deinem Auge erfasst. Damit ist es im Vergleich zum Tele- oder Weitwinkelobjektiv schwerer, durch optische Effekte Spannung zu erzeugen. Am besten gelang es dir in der #3, dort entstand dank der Linienführungen der Steine und der Ufervegetation sowie des Horizontes eine Weitwinkelanmutung.
Bei Festbrennweiten - erst recht im Normalbrennweitenbereich - ist das wichtigste bei der Motivauswahl die Bewegung des Fotografen ("Turnschuhzoom"). Das betrifft nicht nur vor und zurück bzw. hin und her, sondern auch hoch und runter. Bei der #3 hätte ich probiert, aus der Hocke zu fotografieren, um die Steine noch etwas vollständiger und dominater einzufangen.
Bei der #4 hätte ich die Raumtiefe der Allee versucht, symmetrisch zu erfassen und mit der Driitelregel gebrochen. Mein Fotografenstandpunkt wäre also die Alleemitte gewesen. Aber das ist Geschmackssache.
Beim Steinkreis in der #5 bist du zu weit weg und den eng benachbarten Baum links empfinde ich als störend. Mit dem Kreis kann man als Nahaufnahme bestimmt schön fotografisch spielen, wenn Du verschiedene Kamerapositionen suchst. Vielleicht auch ein Blatt drauflegen und dann mit der Schärfe arbeiten ...
Zuletzt zu den beiden schwierigsten Aufnahmesituationen deines Themas. Bei der #1 führt die Bildlinie des Weges nach oben und sofort wieder raus. Auch die Baumreihe unterstreicht den Effekt, dass der Betrachterblick kaum in die Mitte und zum rechten Drittel gelenkt wird.
Bei der #2 verweise ich auf Hannes21 saeine Einschätzung zum Geländer. Es dominiert farblich, hätte vielleicht zum Hauptmotiv geamcht werden sollen - aber das wäre dann ein ganz andere Einstellung geworden ...
Ich hoffe, du fühlst dich jetzt nicht zu sehr belehrt. Aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es mitunter schwer ist, zu erkennen, warum einem ein fremdes Bild gefällt und daraus Optimierungspotenziale für die eigenen Motive abzuleiten.
VG Holger
Zuletzt geändert von Asahi-Samurai am So 23. Dez 2018, 11:19, insgesamt 2-mal geändert.