Mo 25. Apr 2016, 14:33
Jörg, vielen Dank für den schönen Bericht

Da Du das 70-200 vielseitiger einsetzt als ich, konntest Du die Bandbreite der Leistung besser darstellen. Mittlerweile habe ich auch in anderen Fotobereichen damit geknipst und setze meinen persönlichen Eindruck hinterher.
Ich hatte "vorher" das Sigma 70-200 mit OS. Das war richtig gut. Keine Probleme mit der hier und da beklagten Schärfe bei Offenblende, schneller AF, zuverlässig, weder Front- noch Backfokus. WR war für mich nicht so wichtig, da ein Lens Coat drauf war und ich nie bei Platzregen draußen war. Es lieferte etwas kühlere Farben ab, aber wenn es mir nicht gefiel, konnte ich per EBV tlw. nachbessern und ansonsten war es für mich nicht so, dass die Farben garnicht passten. Ein in jeder Hinsicht tolles Objektiv.
Warum habe ich es gegen das Pentax getauscht?
Das waren zunächst recht profane Gründe. Ich hatte vorher das 150-450 gekauft, das für mich in jeder Hinsicht positiv überzeugend war. Das 70-200 gab es noch nicht, aber ich war mir sicher, dass es wohl nicht schlechter ausfallen würde, als sein dicker Bruder.
Ich hatte zum Geburtstag von Ricoh einen 10%-Gutschein bekommen. Ist ja schonmal eine Hausnummer. Dazu war/ist mein Sigma ein gesuchtes Objektiv, das ich dann nach meinen Tests auch gut verkauft bekam. Außerdem bestand ja die Möglichkeit, das Objektiv zurückzugeben, falls es gegenüber meinen Vorstellungen zurückblieb. Insoweit also kein Risiko. Also hatte ich die Möglichkeit, zu einem annehmbaren Aufschlag ein älteres Objektiv gegen ein neues zu tauschen und dazu Technik aus einer Hand zu bekommen.
Gut, ich hätte es mir ohne "Anschubfinanzierung" leisten können. Eigentlich handele ich aber nach der Maxime, dass nicht alles, was man kaufen
kann, gekauft werden
muss. Eigentlich. Aber meine Frau riet mir zu, der zusätzliche Anreiz war da und so kam dann die Lieferung.
Ich hatte beide Objektive einige Zeit parallel und konnte so recht gut vergleichen. Wenn ich den umstellungsbedingten Ausschuss außer Acht ließ, war festzustellen: das Pentax kann alles, was das Sigma kann. Bei Offenblende nach meinem Eindruck einen Tick schärfer, etwas gegenlichtfester, knackigere Kontraste und die Farben gefielen mir etwas besser, ebenso das Bokeh. Je nach Motiv und Licht konnte ich einen gewissen dreidimensionalen Effekt feststellen. Aber sowas ist ja auch subjektiv. Die Verarbeitung und das Material sind absolut hochwertig, da liegt das Pentax deutlich vorne, der AF ist nach meinem Eindruck auf gleicher Höhe. Auch beim Pentax brauche ich keine AF-Korrektur. Alle Einzelpunkte nicht so, dass man sagen müsste: gegenüber dem Sigma ist das Pentax eine Offenbarung. Aber: insgesamt eine runde Sache und bemerkbare Vorteile für das Pentax.
Das Gewicht hatte ich vor dem Verkauf als Knackepunkt eingestuft. Der hat sich jedoch schnell erledigt. Trotz des höheren Gewichtes liegt mir das Pentax sehr gut in der Hand. Selbst mit Verschlusszeiten von 1/60 habe ich gut freihand knipsen können. Ich habe wohl das "handling" umstellen müssen - ich halte das Pentax anders als das Sigma und das hat sich positiv bemerkbar gemacht.
Das Tamron hatte ich nicht. Es "soll" von der Abbildung ja dem Sigma nahe kommen, gleich gut oder besser sein. Je nach Lektüre

. Von ein paar Hundefotografen hörte ich, dass der AF des Sigma schneller sei. Ich kann aus eigener Praxis dazu aber nichts sagen.
Auch das 80-200 hatte ich nicht. Hier wurde mir gesagt, dass der AF deutlich langsamer als der des Sigma sei, so auch Jörn. Das war für mich wegen meiner Hunde das Ausschlusskriterium. Angeblich soll es auch Probleme mit Reparaturen geben, wenn Ersatzteile benötigt werden. Ich will das hier nur ansprechen, evtl. können die Besitzer dieses Objektives etwas dazu sagen. Die Bildqualität des 80-200 ist nach dem, was ich bisher gesehen habe, hervorragend. Was den "magic" Effekt betrifft, so ist der sicher vor allem abhängig vom Fotografen.
Mein Fazit:
In der Gesamtschau bietet das Pentax für mich mehr als das Sigma. Für mich hat sich der Wechsel gelohnt, er wäre aber für mich nicht zwingend gewesen, weil die Unterschiede m.E. nicht so gravierend sind, dass ein Wechsel weltbewegende Verbesserungen brächte und das Sigma eine Klasse tiefer anzusiedeln wäre. Aber: ich wollte es, bin alt und hatte das Geld

Die Beurteilung hinsichtlich der Bilder kann sich ggf. in den nächsten Wochen noch ändern, wenn ich mit dem Pentax weiter warm werde.
Insoweit teile ich Jörgs Meinung: Wer ein gutes Sigma hat, "muss" nicht zum Pentax wechseln. Man sollte es vor dem endgültigen Kauf in der Hand gehabt haben, das Gewicht liegt nicht jedem. Wenn man es haben will und den Preis zahlen will/kann, bekommt man ein tolles Objektiv, das mit ziemlicher Sicherheit ein Klassiker wie das 80-200 werden wird.