Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Halden-Pano

Do 7. Feb 2013, 02:11

Glückauf,

spät-winterliches Pano (aus 9 Einzelbildern) von der Halde Rungenberg in Gelsenkirchen:


Gruß
Uwe aus GE

Re: Halden-Pano

Do 7. Feb 2013, 02:15

Sehr cool. :thumbup:
Ich hätte mir noch 1-2 Fotos weiter nach rechts gewünscht, das sieht da recht spannend aus.

Re: Halden-Pano

Do 7. Feb 2013, 15:30

Hallo Uwe,
wenn schon keine Berge, so haben wir unsere Halden. :D
Bei neun Aufnahmen, welchen Winkel hast Du dabei aufgenommen, 180°?
Was kommt außer einem Stativ bei Dir für "Hardware" bei Panos zum Einsatz?

Grüße von einem ex Resser
Ralf

Re: Halden-Pano

Sa 9. Feb 2013, 01:40

Hallo,

danke für eue Anmerkungen.

In der Tat, jetzt beim Betrachten fällt es auf, dass das Haldenplateau rechts "unfertig" wirkt.
Bei der Aufnahme dachte ich noch, dass 180° ausreichen, aber unten im "Tal" liegt noch die Denkmal-geschützte Schüngelberg-Siedlung, da wären 4-5 zusätzliche Aufnahmen schon gut gewesen, um zu einem ca 240°-Blick zu kommen.
Mal sehen, wann es hier das nächste Mal Schneee gibt, das muss ich wohl noch mal machen :klatsch:

Zur Ausrüstung: solche Tageslicht-Landschafts-Panos mache ich immer frei Hand, die Füße fest im Boden verankert, nur locker aus der Hüfte gedreht ;) .
Wichtig ist dabei nur die gleichmäßig waagerechte Kamerahaltung und das Drehen um die Körperachse.
Solange keine strengen geometrischen Linien im direkten Vordergrund sind, klappt das wirklich sehr gut, die Freeware "Autostitch" kommt damit wunderbar klar.

Gruß
Uwe aus GE

Re: Halden-Pano

Di 12. Feb 2013, 12:29

Tach auch.
Gefällt mir sehr gut.
Ich bin mit Pano's erst am Anfang, und seitdem ich komplett auf Linux umgestiegen bin hab ich ICE nicht mehr und versuche jetzt mit Hugin klar zu kommen, hab aber erst einen Versuch gemacht.

Re: Halden-Pano

Di 12. Feb 2013, 12:56

uwe1904 hat geschrieben:Wichtig ist dabei nur die gleichmäßig waagerechte Kamerahaltung und das Drehen um die Körperachse.


Da bin ich einmal gespannt, wie du dich 240 Grad um die eigene Hüfte drehst :D

Nehme bitte jemand mit, der dann ein Bild von deinem verdrehten Körper macht :mrgreen:

Ciao Thomas

Re: Halden-Pano

Di 12. Feb 2013, 16:50

Normag 1 hat geschrieben:Tach auch.
Gefällt mir sehr gut.
Ich bin mit Pano's erst am Anfang, und seitdem ich komplett auf Linux umgestiegen bin hab ich ICE nicht mehr und versuche jetzt mit Hugin klar zu kommen, hab aber erst einen Versuch gemacht.


Keine Angst, Hugin funktioniert! Ist zwar schon länger her, dass ich mich damit intensiver beschäftigt habe, aber soweit ich mich erinnern kann, ist es eine grafische Oberfläche für PanoTools, welches vielen, teilweise recht teuren, kommerziellen Anwendungen die Grundlage bildet. Habe kürzlich ein paar Panos damit gestitcht, absolut problemlos.

LG
Michael

Re: Halden-Pano

Mi 13. Feb 2013, 23:58

Glückauf Thomas,
havanna hat geschrieben:Da bin ich einmal gespannt, wie du dich 240 Grad um die eigene Hüfte drehst :D

Nehme bitte jemand mit, der dann ein Bild von deinem verdrehten Körper macht :mrgreen:


ich war heute nachmittag mal kurz auf der Halde Schurenberg, auf deren Gipfelplateau die Skulptur "Bramme für das Ruhrgebiet" steht.
Hatte leider keinen Knips-Zeugen für meine Körperhaltung beim 300+x°-Pano aus 14 Einzelbildern dabei :mrgreen: :


#1 - unbearbeitetes Stitch-Ergebnis aus 14 Einzelbildern


#2 - nach den Pano-Aufnahmen habe ich noch dieses Bild gemacht, um den linken Startpunkt (rot) und den rechten Endpunkt (grün) des Panos zu zeigen.

Wenn nicht Filtereinsatz oder zu wenig Licht (= zu lange Bel.-Zeit) dagegen sprechen, gehen Landschafts-Panos auch aus der Hand richtig gut.
Probiere es doch ruhig mal aus, mit ein wenig Übung kannst du, wenn mal kein Stativ greifbar ist, auch ganz spontan ein schnelles Pano aufnehmen.

Gruß
Uwe aus GE

Re: Halden-Pano

Do 14. Feb 2013, 00:06

Ich lese bei der Überschrift immer "Helden-Porno". Das ist sehr irritierend. :oops:

yp

Re: Halden-Pano

Do 14. Feb 2013, 07:36

Scheinbar muss man nicht gleich in einen Nodalpunktadapter investieren, um zu akzeptablen Ergebnissen zu kommen. Nehme aber lieber ein Stativ. Traue da meiner Wirbelsäule noch keinen Rundumblick zu.
Gruß Ralf
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz