Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen. Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Ich wollte vor zwei Wochen auch einen Würfel Hefe kaufen, als Futter für Aquarienbewohner. Fand im lokalen XXXX nichts und dachte, ich bin einfach zu blöd es zu finden, oder die haben es einfach nicht. Im Nachbardorf zum YYYY, wo ich es für denselben Zweck früher schon mal gekauft hatte, da weiß ich, wo es steht - doch da war ein Zettel an der Kühltheke "Keine Hefe!" und ich dachte, was soll das, das ist doch gar nicht hamsterfähig und ruckzuck verdorben. Doch es gab noch eine weitere YYYY-Filiale im Städtchen, und dort gab es noch mehrere Würfel. Also muss man für einen 10-Cent-Artikel herumfahren, aber wenn es ggf. die Tiere oder den Freitag rettet, muss es wohl so sein. Aber warum hamstert man verderbliche Hefe? Oder gibt es plötzlich so viele Hefezüchter?
Gruß, Nuftur
Zuletzt geändert von Nuftur am Mo 30. Mär 2020, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Mir wurde beim Einkaufen gesagt, die Pizzerien kauften viel auf, weil sie mehr Kunden als sonst zu beliefern haben.
Inzwischen sind in einigen Supermärkten Hefepäckchen auf 3 Stück beschränkt. Wobei ich 3 Stück schon für ne ziemliche Menge halte. Halbes Päckchen reicht eigentlich für 1000g Mehl...
Viel Erfolg bei Deinem Experiment und "möge sich die Hefe durchsetzen"...
sorry - aber auf Grund der Krise spielen wohl einige Verrückt Was wollen die mit Kiloweise Mehl, Hefe, Klopapier, … zu Hause.
Auch wenn es gespenstisch ist wie sich einige verkleiden ähm "Schützen", noch gehe ich gerne Einkaufen und zwar maximal Wochenbedarf - ok Hundefutter habe ich immer für knapp 2 Monate Reserve
Bei mir reicht ein Würfel frischer Hefe 4 Wochen - bzw. 8 Pizzen - weil ich den Teig 3 Tage liegen lasse. Aber man munkelt Hefe (wie du richtig sagst 10 cent max.) kann man einfrieren... Der Bildungsstand unserer Gesellschaft entwickelt sich reziprok proportional zu den angemeldeten Usern...
PS Winfried, ist doch schön, dass sie mich schützen mit ihren selbstgebasteltem, finde ich völlig ok - da ich genug Zeit in selbstgewählter Quarantäne verbracht habe - ist bei meinem Zustand ja nicht so sehr die Härte - freue ich mich, dass ich so einen Virenfänger nicht vor dem Mund haben muss. Wer sich in den richtigen Medien informiert kann das Wissen sogar positiv nutzen.. (meine letzte Pizza wurde mit seit 7 Jahren abgelaufener Trockenhefe, die meine Schwester noch irgendwo hatte, angesetzt. Hatte noch gut funktioniert).
Wg. Hefe: Da könnt ihr richtig sparen. Das Zauberwort heißt: Lange Teigführung. Adam macht das ja schon. 100gr Mehl, 100gr Wasser, 1gr Trockenhefe oder 2gr. Frischhefe. Stehenlassen, bis die Hefe gut anspringt, dann 24 Stunden in den Kühlschrank. Da sollte richtig was gären. Mit dem Teig dann den nächsten ipmfen, wieder anspringen lassen, 1 Tag Kühlschrank und dann könnt ihr den BAckteig basteln. Bisschen was von dem Hefestück behalten und für den nächsten Teig nutzen. Wichtig sind die langen Stehzeiten.
Hallo Angus, ich wünsche Dir gutes Gelingen und würde auch gerne Ergebnisse sehen Ich halte mich inzwischen auch an meine abgelaufene Trockenhefe, weil es schon seit Wochen keine frische Hefe mehr in den Kühlregalen gibt. Echt unglaublich. Ich arbeite zzt noch Vollzeit und mein Toilettenpapier geht so langsam zur Neige. Daher mache ich den steten Versuch beim Einkaufen-die Hoffnung stirbt zuletzt- ein Paket desselben zu ergattern. Leider bisher erfolglos. Wenn man nach 17:00 einen Laden betritt ist man echt gekniffen. Ich frage mich nur, wo die Leute das alles horten. Wenn die Coronakrise irgendwann vorbei ist, wird der Umsatz in den Lebensmittelmärkten zusammenbrechen, weil alle erst einmal die Hamsterecken leerfuttern müssen... Ab dieser Woche haben wir Kurzarbeit und ich hab Freitags frei. Vielleicht hab ich dann ne Chance auf frisches Toilettenpapier. Ist richtig schön, wie alle mit Backtipps um die Ecke kommen - toller Haufen hier !!!!
Man hat jemand erzählt, dass er abends um 22 Uhr bei einem Supermarkt endlich erfolgreich war, ich selbst war es in einem Getränkemarkt (!), der streng limitiert T-Papier zum Normalpreis verkaufte. Ohne die Hamsterer wäre alles da! In Holland gab es noch alles - vor einigen Tagen, die lesen andere Seiten wie hier. Es ist schon sehr schade, dass die, die es benötigen Dinge deswegen nicht bekommen können, weil irgendeine Nachricht den stumpfen Herdentrieb auslöst.. Anfangs war auch Reis weg - bis auf die Asiatische Läden, die haben Zentnerweise Reis... - immer noch..
Mein Sohn ist bei Bahlsen für den Vertrieb im LEH zuständig. Die haben Mehrbestellungen zwischen 20% und 40% bei Butterkeksen und es lässt nicht nach...
Dorothée schlägt im Moment die Hände über dem Kopf zusammen, weil auch dort die Bestellungen stetig steigen. Sie hat den Betrieb wg. Corona umorganisiert; die Leute arbeiten schichtweise im Home-Office und im Lager mit jeweils halber Besetzung vor- und nachmittags. Solange der Nachschub aus Frankreich und Spanien rollt, ist alles safe.
Hauptproblem beim Nachschub: es gibt nicht genügend Lkw für die Touren.
GuidoHS hat geschrieben: ... es gibt nicht genügend Lkw für die Touren.
und ein Teil der LKW-Fahrer die es gibt, halten sich nicht an Verkehrsregeln: Blinken - Überholverbot auf Autobahn, Spurbreite in Baustellen 2,10 Meter - wird alles derzeit ignoriert