Da bin ich gespannt, wie die Pizza gelingt

Dieses Gebräu nennt sich "Hefewasser" man kann direkt damit backen oder auch einen Starterteig ansetzen. Versäuert hättest Du dann einen Sauerteig und der ersetzt die Hefe, wenn er oft genug aufgefrischt wird. Man kann auch Brote komplett ohne Hefe backen. Du hast dann Wildhefen. Ich bin gerade dabei. Meinen alten Sauerteig (Trockensicherung) habe ich zum Leben erweckt und nun ist der erste Sauerteig dabi, sich auf die Socken zu machen. Zum Hefewasser hier ein Link:
https://brotdoc.com/search/Hefewasser/ eine der besten Seiten zum Brot, Sauerteig etc. :
https://www.ploetzblog.de/Hier wird auch noch gehortet, was das Zeug hält. Der Bringer war ein Pärchen, das sich mit Roggenmehl eingedeckt hatte und ich im Vorübergehen hörte, dass sie damit nun Kuchen backen wollen

Ich hatte auch noch Bio-Trockenhefe, die habe ich unserem Sohn geschickt.
Mehl habe ich noch von meinem Lieferanten (vor Corona) und eine kleine, feine Handwerksbäckerei hier vor Ort gibt Mehle und Hefe an ihre Kunden ab. Und jeder! nimmt brav nur die Haushaltsmenge, weil: 3kg, pro Mehlsorte und max 500gr Frischhefe...da kommt man schon gut mit rund. Frischhefe lässt sich übrigens gut einfrieren.
Pizza natürlich zeigen, bitte!
