xy_lörrach hat geschrieben:
Bei #17 habe ich so vor mich hin überlegt, wo das sein könnte und hatte den Gedanken, dass es am Drackenstein so aussehen könnte. Und dann habe ich über die Exifs den Link zu den Koordinaten weiterverfolgt und war total baff, dass es wirklich dort ist ...
Ja das GPS ist wirklich schnell im Lock, ich hatte den Body immer ausgeschaltet zwischendrin und nur zum Bilder machen eingeschaltet, dennoch sind die Koords relativ GUt für die sehr kurze Zeit.
Leider kann man das vom Datenlogging nicht sagen, er hat den gesamten Rundflug um ca. 10 Km. verschoben, ich wollte eigentlich die Flugstrecke per Google Maps zeigen, aber so war es dann doch relativ Sinnfrei.
AlltagsLicht hat geschrieben:
Hast Du Deine Kamera in irgendeiner Weise gesichert?
Nicht wirklich, nur den Sunsniper um den Hals aber klassisch am Stativgewinde festgemacht.
Ein normaler Gurt wäre teilweise zu kurz gewesen.
Aber was mich an den bisherigen Kommentaren erstaunt ist, daß viele sagen sie würden da nicht mal einsteigen.

Ein Tragschrauber kann auf kleinster Fläche landen auch wenn der Motor aus wäre,
Da ist eine Aussenlandung mit dem Segelflugzeug schon wesentlich kritischer. DIE hab ich schon 2mal hinter mir

, wenn man es drauf hat, braucht man etwa 70-80m. freies Feld um das Ding zu landen + ca. 20m. zum Bremsen.
Abgesehen davon, die Fahrt zum Flugplatz ist eher der gefährlichere Teil.

Jeep hat geschrieben:
aber du weißt schon das die Luftaufnahmen Genehmigungspflichtig sind.
LG Gerd
Das sind sie schon seit ganz langer Zeit (1990) nicht mehr, Gerd.
