Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Garzweiler - Nachschlag 17.3.

Mo 16. Mär 2020, 17:46

 
 
 Gestern dachte ich mir:
a) raus aus der Bude - immerhin verbringe ich ja umständehalber sehr viel Zeit zuhause
b) Ausflug an einen nicht gerade überfüllten Ort mit Tee kochen im Bus daselbst...
Dachte ich.
Ok, habe das Anziehungspotential eines Parkplatzes ohne Aussicht aber mit kleinem Eisverkaufswagen im Nirgendwo maßlos unterschätzt. Die Dorfjugend traf sich in Ermangelung einer ähnlich gelegenen und wenn sie überhaupt bedient wäre auf jeden Fall dann aber ohne Eiswagen versogten Bushaltestelle genau dort, um mit aufgemotzten sprich lauten Motorrädern und Kleinwagen sinnlos über nahe Straßen hermuzufahren und dort zwecks Gedankenausstausches auf mitgebrachten Campingstühlen ihren Sonntagnachmittag zu verbringen.
Nun gut, dennoch lohnt sich der Ausblick von der nahe gelegenen Aussichtsplatform - ohne Jungvolk - auf den Braunkohle-Tagebau Garzweiler.
Als erster Eindruck: Groß - sehr groß und quasi menschenleer.
Wenn man bedenkt, das dort 100 Mio Tonnen Braunkohle pro Jahr abgebagert werden - quasi lautlos und ohne viele Menschen. Bei allem, was man Umwelttechnisch dabei empfindet ist die schiere Größe von praktisch allem (Eiswagen mal ausgenommen).

Fotografisch Herausvorderung und Motivquelle in einem.


Bild
#1

Hier ein Selbsportrait (Mitte rechts) auf der Aussichtsplatform..
Bild
#2

..die übrigens sehr wackelig ist - habe den Wackeldackel ausgereizt, keine verwackelte Aufnahme!
Bild
#3

Bild
#4

Es geht bis zu 210m in die Erde
Bild
#5

Diese Bagger sind über 100m hoch
Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Der hier führt die Erde nach dem extrahieren der Kohle wieder zurück - man bruacht etwa 4,7t Abraum für eine Tonne Braunkohle
Bild
#9

Bild
#10
tbc
   
 
 

Re: Garzweiler

Mo 16. Mär 2020, 17:54

Moin!
Danke für die klasse Bilder! Mich erinnert das Ganze irgendwie an den Film "Der Wüstenplanet" aus den Achtzigern. Beim Betrachten macht sich eine ähnliche Stimmung breit.
Gruß,
mimpi

Re: Garzweiler

Mo 16. Mär 2020, 17:57

Sehr eindrückliche Bilder, vielen Dank fürs Zeigen!

#7 und #10 bieten Gelegenheit, darüber nachzudenken, was die Landschaft mehr verändert / verschandelt: Wind- oder fossile Energie...

Re: Garzweiler

Mo 16. Mär 2020, 17:57

Sehr schöne Bilder! :2thumbs: Hättest du "Bescheid" gesagt, hätte ich dir noch mehr zeigen können, ist Luftline
3 km von mir.

Re: Garzweiler

Mo 16. Mär 2020, 18:02

Das Lichter und Farbenspiel bei #4, #5, #8 und #9 ist ja mal sehr schön.
Mein Favorit sticht aber noch durch seine Linien hervor #4.
Alles in allem eine gelungene Serie.

Re: Garzweiler

Mo 16. Mär 2020, 18:11

Gut zu wissen Gerd, komme bestimmt wieder. Für mich ist das auch nicht weit weg. Ich war am Aussichtspunkt dort mit dem "Sky-Walk" und auf der gegenüberliegenden Seite bei Jüchen in der Nähe von Gerzweiler Nord. Fahre da ab und an vorbei und wollte mal sehen, wie das heute aussieht. Es gibt noch einen zweiten Teil mit noch ein paar Bildern.

Re: Garzweiler

Mo 16. Mär 2020, 18:12

Gigantismus kennt keine Grenzen.
Deine Fotos gefallen mir sehr. Ganz besonders die Aufnahmen mit den verschiedenen Farben im Erdreich.

Re: Garzweiler

Mo 16. Mär 2020, 18:25

Ich wollte noch mal im dunkeln hin, sieht auch klasse aus.

Re: Garzweiler

Mo 16. Mär 2020, 18:29

Imposant. Man ist schon ziemlich winzig vor diesem gigantischen Unterfangen.
Für mich vor allen die '4, #8, #9.
Danke fürs Zeigen.

Re: Garzweiler

Di 17. Mär 2020, 06:20

... beeindruckend was du uns hier zeigst- tolle Serie aus der für mich die #4, #5, #8 und die #9 herausragen :ja: :2thumbs:

NG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz