Sa 21. Nov 2020, 16:46
Hi,
da bin ich schon wieder.
Erst mal danke für Euer reges Interesse und die Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge.
Aber die angesprochene Idee, ist natürlich nicht meine gewesen

, so etwas sieht man schon mal hier und da und die Idee an sich ist bestimmt schon sehr alt.
Ich hatte das schon mal irgendwo, keine Ahnung mehr wo, vor sehr langer Zeit gesehen und wieder verdrängt.
Dann im September diesen Jahres, im 52er hatte Jürgen den Wochensieg mit so einem Bild errungen (guxt Du hier:
) und mir kam das wieder ins Gedächtnis, ich frage Jürgen nach dem Making-Of (guxt Du hier:
und die Idee landete auf meiner To-Fo-Liste.
Vorgestern habe ich dann wieder so ein Bild irgendwo im Social Media gesehen

(also nicht irgendwo

, ich weiß schon genau wo, nur bevor ich hier blöde Sprüche kriege sage ich lieber "irgendwo"

) und wurde dadurch endgültig dazu angefixt es gestern mal schnell zu probieren.

Die Ergebnisse seht Ihr auf Seite 1.
Zum Making-Of habe ich gestern auch noch ein paar Bilder gemacht, guxt Du unten MO1-MO4:
Kleiner leerer Tisch (weil die Tropfenanlage seit geraumer Zeit daneben steht

(kommt hoffentlich bald wieder zum Einsatz

)
Darauf eine Glasplatte (die brennt nicht an und spiegelt schön...naja, obs so schön ist

, werds demnächst mal mit ohne Glas probieren, Pappe wird durch den Funkenflug hoffentlich auch nicht gleich das Haus in Flammen setzten

)
rechts, links und hinten noch schwarze Pappe damit´s dunkel ist. Vor den Tisch die Kamera auf´s Stativ. Manuell, Blende f/13 bis f/16, Zeit 2 bis 2,5 Sekunden, ISO 100 oder 200
Glühlampe auf Glasplatte stellen (etwas Knete am Fuß hinten, das man es nicht sieht) Den Draht der Wunderkerze etwas zum flachen Fuß verbiegen, ebenfalls etwas Knete zur Befestigung auf der Glasplatte benutzen und hinter die Glühlampe positionieren. Auf den Glühfaden scharf stellen.
Licht aus, draußen war eh dunkel und die Wunderkerze (Wk) anzünden und wenn sie bis auf Höhe der Glühwendel der Glühlampe runter gebrannt ist, Kamera auslösen.
Da die Wunderkerze recht langsam brennt, kann man auch 3-4 Bilder machen

, von denen allerdings max. 1-2 brauchbar sein werden

, weil bei den anderen die Wk noch nicht weit genug oder schon zu weit runter gebrannt ist.
Blende, Zeit und Wk-Abstand muss man etwas mit rumprobieren.
Ach ja, damit das Gewinde der Lampe auch hell aussieht, habe ich sie mit einer schwachen Taschenlampe von vorne angeleuchtet, denn ansonsten bleibt das Gewinde dunkel, weil die Lichtquelle ja dahinter ist, siehe Bild #1-#3
So hier ein paar Making-Of Bilder

#MO1

#MO2

#MO3

#MO4
Da heute meine "Große" zu Besuch da ist und sie auch die Bilder von gestern sah, wollte sie wissen wie das geht, also habe ich Ihr den Aufbau gezeigt und wir haben auch gleich nochmal 2 Wk abgefackelt um es gleich live auszuprobieren.
Hier 3 Ergebnisse davon (ja im 3. Bild ist die Wk eigentlich schon zu tief runter, aber mir gefiel es trotzdem ganz gut.

)

#4

#5

#6

#6a
Ich hoffe ich konnte alles klären, ansonsten einfach nochmal fragen
Btw. Die Sache ist relativ einfach, macht aber viel Spaß und bei der BB kann man sich auch austoben, wenn man möchte.

edit: habe zur #6 noch die #6a hinzugefügt
Zuletzt geändert von BluePentax am Sa 21. Nov 2020, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.