Mo 31. Okt 2016, 19:43
Das fahrende Auto ist für unsere heimatlichen Raubvögel normal, das langsamer werdende und dann stehende ist eine Störung.
Such Dir eine Stelle aus wo Du schon öfters welche gesehen hast, notiere die Uhrzeit und wiederhole dieses Spiel ein paar mal.
Wenn Du sicher bist die sind immer an der Stelle, dann nimmst Du entweder ein Tarnzelt oder Dein Auto und beziehst Deinen Platz.
Sollte man Dich oder besser Deine Bewegungen sehen können, dann wirf einfach über Dein Autofenster UND AUCH DAS FENSTER HINTER DIR ein Tarnnetz.
Das Auto ist irgendwann egal, da stand vielleicht schon mal eines, aber Dein Gezappele merken Raubvögel sofort, da sind im Vergleich unsere Augen ultrakurzsichtig.
Schwarze oder Tarnhandschuhe sind auch sehr nützlich, die unterdrücken die Bewegung der Hand und Finger.
Zeige auch so wenig es geht von Deinem Gesicht, so ein einfaches Mückennetz mit Hut ist gerade im Sommer super und dient dann auch noch zum tarnen.

Raben oder Krähennester in der Nähe sind ein sicheres Indiz NICHTS zu finden.

Diese Vögel dulden keine Eindringlinge und scheuen sich auch nicht sich mit einem Raubvogel anzulegen.
Ein Tarnzelt ist sicher auch keine schlechte Idee, es muss aber blickdicht sein, wenn es das ist, dann ist es innen vermutlich schwarz, im Sommer ist es bei Sonnenschein darin kaum auszuhalten, in der kühleren Jahreszeit ist es aber richtig gemütlich.

Ich nutze dieses hier:
Darauf achten das die Tarnung Hardwoods Green ist, es gibt nämlich auch Realtree Xtra, das ist aber eher rötlich und je nach Aufstellort eher ungeeignet.
Greifvögel sehen nicht nur besser sondern auch teilweise den UV-Bereich, Mäuse-Urin leuchtet z.B. in diesem Spektralbereich, der Vogel kann also ohne eine Maus gesehen zu haben erkennen ob sich welche auf dem Feld aufhalten oder aufgehalten haben.
Ein Zelt in der falschen Tarnfarbe kann also hier durchaus ein Problem werden.
Das Zelt ist in 1 min. aufgebaut, das Zusammenlegen sollte man vorher ein paar mal üben, ist ohne Training schier unmöglich, wenn man aber den Bogen raus hat, geht es genauso schnell.
Nachteil ist, das Zelt hat zusammengelegt etwa einen Durchmesser von 60cm. ist also nicht gerade handlich.
Ich bin hochzufrieden damit, die Vorteile überwiegen klar.