Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Fairytales gone bad

Sa 20. Apr 2013, 21:58

In meinem Kunst-Leistungskurs ist Fotografie gerade das Hauptthema und dem entsprechend gab es ein größeres Foto-Projekt unter dem Namen "Fairytales gone bad". Es ging darum, ein Märchen zum Bösen hin zu verändern und dies im Foto darzustellen und herauszuarbeiten. Ich habe mir hierfür Aschenputtel ausgesucht, die vor ihrer Hochzeit plötzlich Besuch von ihren Stiefschwestern bekommt ...
Mit meinem Papa Medve als Fotografen für die technische Umsetzung und dem Hochzeitskleid meiner Mama haben wir drei uns dann ans Werk gemacht. Wir haben versucht, mit der Beleuchtung durch Kerzen eine passende mittelalterliche Stimmung zu erzeugen, Gegensätze von Hell und Dunkel, Gut und Böse zu schaffen, Braut und Messer in Szene zu setzen.
Aschenputtel sieht im Spiegel die zweite Stiefschwester erschrocken an...usw...
Bildbearbeitung erfolgte in LR, Silver Efex + PSE.

Mich würde Eure Meinung zu dem Bild sehr interessieren.


Bild
Datum: 2013-04-14
Uhrzeit: 20:36:53
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 17mm
KB-Format entsprechend: 25mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Re: Fairytales gone bad

Sa 20. Apr 2013, 22:03

Ich find das Bild und die dazugehörende Bearbeitung
passend. :2thumbs: :clap: :2thumbs:

Gruß Sven :cap:

Re: Fairytales gone bad

Sa 20. Apr 2013, 22:19

Mir gefällt das Bild und die Idee! Allerdings muss man zuviel erklären, um die Story zu verstehen.
Nenn das Bild doch einfach Schneeweißchen und Rosenrot. ')
(Rot sieht bei s/w immer aus wie schwarz.)

Re: Fairytales gone bad

Sa 20. Apr 2013, 22:26

pixiac hat geschrieben:Mir gefällt das Bild und die Idee! Allerdings muss man zuviel erklären, um die Story zu verstehen.
Nenn das Bild doch einfach Schneeweißchen und Rosenrot. ')
(Rot sieht bei s/w immer aus wie schwarz.)


An sich keine schlechte Idee, allerdings habe ich das Bild schon abgegeben, inklusive ausführlichem Konzept.
Außerdem ist die Stiefschwester am blutigen Verband zu erkennen - sie hatte sich ja die Zehen abgeschnitten.

Aber das bestätigt nochmal meine Befürchtung, die ich hatte. Komplizierte Geschichten sind eben schwer in ein einzelnes Bild zu fassen. Trotzdem danke für die Idee!

Re: Fairytales gone bad

So 21. Apr 2013, 08:29

Moin Tikvah,

eine ganze Geschichte in einem Bild zu erzählen ist wirklich schwierig. Zudem hier auch noch eine eigentlich bekannte Geschichte eine unerwartete und unbekannte Wendung nimmt. Das dann so darzustellen, daß es trotzdem noch erkannt wird, da hätten wohl sehr viele ihre Probleme.

Ich vermute mal, daß es aber auch nicht vorrangig darum ging, auf den ersten Blick das richtige Märchen zu erkennen, sondern mit dem Wissen: "Aha, Aschenputtel" das Gefühl "Upps - das geht aber nicht gut aus..." zu erzeugen. Und das ist mMn auch gelungen.

Was sehe ich so auf den ersten Blick: Eine Braut, angegriffen von einer Frau (Linkshänderin... 8-) ) die sich in einem schwarzen Umhang versteckt. Eine schummerige Beleuchtung und das Umfeld lässt auf auf eine historische Begebenheit schließen.
Weiß ich jetzt dazu "Aschenputtel" frage ich mich: Häh? Da wurde doch keiner erdolcht, schon gar nicht Aschenputtel selber!

Ich muß aber zugeben, daß ich die zweite Stiefschwester jetzt nicht erkannt hätte - hauptsächlich, weil ich die Einzelheiten nicht mehr so genau im Kopf habe (und dann wohl auch eher in der Cinderella Variante, dank Disney oder gewisser US-Serien...) aber auch, weil ein S/W Bild rot eben zu schwarz macht und ein blutiger Verband daher schwerer als solcher zu erkennen ist.

Ich finde das Bild gut gelungen. Die historische Stimmung ist getroffen, der klassische Hinweis auf Gut und Böse, aber eben auch der Schreck und daß da gerade etwas ganz furchtbar schief geht. :2thumbs:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz