Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Re: Experimente mit Licht und Wasser

Fr 18. Jan 2013, 11:27

Interessante Experimente und schöne Farben :2thumbs:

Freue mich auf weitere Bilder!

ciao Thomas

Re: Experimente mit Licht und Wasser

Fr 18. Jan 2013, 11:29

Hallo...wo nur immer diese Ideen hernehmt :2thumbs: :2thumbs:

Re: Experimente mit Licht und Wasser

Fr 18. Jan 2013, 12:58

Der Sensor ist wieder sauber und es kann nachher weitergehen. 8-)
Überlege schon den ganzen Tag (hauptsächlich natürlich in der Uni :mrgreen: ) wie man das noch optimieren und was man noch ausprobieren kann.
Wie schon geschrieben, will ich mal den ND64-Filter ausprobieren. Wie das Ergebnis mit Pol-Filter aussieht, würde mich auch interessieren. Statt der schwarzen Wand werde ich dieses Mal weißes Papier für mehr Reflexionen nehmen.
Was ginge noch? Jemand Ideen?

Re: Experimente mit Licht und Wasser

Fr 18. Jan 2013, 17:06

Moin,

woher nimmt man solche Ideen, es ist ganz einfach, Mistwetter und viel zu wenig Zeit tagsüber und eine gehörige Portion "Querdenker" in mir führt zu solchem Kram...
Zuletzt geändert von DirkWitten am Fr 1. Feb 2013, 18:53, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Experimente mit Licht und Wasser

Fr 18. Jan 2013, 17:32

In der #1 sieht es aus, als ob sie schweben könnten. 8-) Was ist das blaue rechts oben?
Wie nah bist du dran mit dem Raynox? Und wieviel Umgebungslicht hast du?

Re: Experimente mit Licht und Wasser

Fr 18. Jan 2013, 17:41

Nuffy hat geschrieben:In der #1 sieht es aus, als ob sie schweben könnten. 8-)

Stimmt, sieht komisch aus :mrgreen:
Nuffy hat geschrieben:Was ist das blaue rechts oben?

Vermutlich eine Lichtbrechung auf der DVD-Scheibe :ka: aber genau weiß ich das auch nicht.
Nuffy hat geschrieben:Wie nah bist du dran mit dem Raynox?

Aus der Erinnerung - so etwa 3-5 cm :ja:
Nuffy hat geschrieben:Und wieviel Umgebungslicht hast du?

Ziemlich viel eigentlich, Zimmerbeleuchtung & Ringlicht & LED-Lampe, habe aber jetzt nicht mehr im Kopf wie und was genau bei welchem Foto :ka:

:cheers:

Re: Experimente mit Licht und Wasser

Fr 18. Jan 2013, 23:47

Den 64er kann ich leider gerade nicht finden. :cry: :oops:
Am Polfilter habe ich gedreht wie ein Weltmeister, aber die Ergebnisse waren nicht nach meinem Geschmack -> also ohne.

Mit dem Strobe n=20, 2hz, 1/256. Leider nicht so brillant wie ich das gerne gehabt hätte, musste die Belichtung etwas hochziehen. Aber dafür habe ich mein "Wunschmotiv" endlich hinbekommen.

"Aurora's Love"

Datum: 2013-01-18
Uhrzeit: 22:55:48
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 20s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 160
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Zuletzt geändert von Nuffy am Mi 27. Feb 2013, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Experimente mit Licht und Wasser

Sa 19. Jan 2013, 00:34

Ich hätte da eine Idee, Dirk.... Habe ich selbst schon lange auf der Liste.
Man nehme:
- Lautsprecher
- Folie (die man über den Lautsprecher spannt)
- CD mit einem guten Bass

Anlage an, Kamera mit Blitz positionieren und springende Wassertropfen fotografieren.
Kommt noch besonders gut, wenn man die Wassertropfen einfärbt oder etwas eindickt (z.B. Milch oder Sahne statt Wasser).

Macht sicher Spaß :mrgreen:

Ciao Thomas

Re: Experimente mit Licht und Wasser

Sa 19. Jan 2013, 00:57

Moin Thomas,

die Idee ist gut, die Umsetzung vermutlich nicht einfach :mrgreen:

:cheers:

Re: Experimente mit Licht und Wasser

Sa 19. Jan 2013, 01:08

Nuffy hat geschrieben:Mit dem Strobe n=20, 2hz, 1/256. Leider nicht so brillant wie ich das gerne gehabt hätte, musste die Belichtung etwas hochziehen.


Verdammt, bin ich blöd. Jetzt fällt mir erst auf, dass 20 * 1/256 viel dunkler sein muss als 4 * 1/64 ... mit 20 * 1/128 hätte es vermutlich besser geklappt. :klatsch:

havanna hat geschrieben:Anlage an, Kamera mit Blitz positionieren und springende Wassertropfen fotografieren.


Das habe ich tatsächlich schonmal gesehen. Aber nur als Video und sagen wir mal "künstlerisch wenig anspruchsvoll" umgesetzt.
Wäre ein Versuch wert, wenn jemand das passende Equipment hat.
Kommt sowas besser als Langzeitbelichtung oder eingefroren?
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz