Guten Abend,
ich habe dieses Wochenende endlich Zeit gefunden das neu erstandene Tokina AT-X 400 AF auszuprobieren. (Nochmals vielen Dank an Alfredo

)
Ich wollte mich erstmal an die neue Brennweite rantasten und hatte es deshalb hauptsächlich auf statische Motive abgesehen. Beim Rumprobieren mit der K1 ist noch nicht wirklich was sinnvolles entstanden. Bis jetzt weiß ich, dass es trotz der 2,5 Meter Naheinstellgrenze für mich als pseudo-Makro eher ungeeignet ist. Auch mit nem 36er Zwischenring bin ich da nicht wirklich klar gekommen. Dafür hab ich es aber auch nicht gekauft

So ganz warm geworden sind wir also noch nicht, was aber auch an den 400 mm liegen kann, ist ja doch schon 'ne etwas extremere Brennweite...
Zusätzlich zur K1 hatte ich auch noch die K5 dabei. Da funktioniert das ganze auch schon besser. Und rein durch Zufall sind mir drei Rehe über den Weg gelaufen. Ich war absolut nicht drauf vorbereitet und dementsprechend überrumpelt, weshalb das ganze auch nix richtiges geworden ist... ne 250tel ist bei 400 mm freihändig etwas zu lang, dazu kommt noch manuelles Fokussieren auf ein bewegtes Ziel und der ausgeschaltete Wackeldackel... (Wie gesagt, wollte ja eigentlich statische Motive und hatte ein Stativ dabei...)
Wie dem auch sei, ein Beweisfoto habe ich trotzdem:
In Sachen Tiere muss ich wohl noch sehr viel lernen

Aber gut, dass es hier im Forum einige Mitglieder gibt, die auf dem Gebiet regelmäßig hervorragende Bilder abliefern, da kann ich mir einiges abschauen
Schönen Abend euch
VG Jo