Fr 2. Aug 2019, 21:16
Irgendwie wäre ich mit dem Bild nicht so recht zufrieden. Das geht bestimmt besser. Der Sternenhimmel sieht irgendwie verwaschen aus. Kann mir vorstellen, wie es gedacht war. Die Milchstraße mit etwas im Vordergrund. Und vielleicht ohne allzu viel Lichtverschmutzung.
Das Sigma-Objektiv hatte ich mal kurz in der neueren Version, also mit f3.5. War ziemlich enttäuscht von der großen Unschärfe zum Rand hin bei Offenblende. Für Aufnahmen vom Sternhimmel war es deswegen ungeeignet. Wie es bei deiner Linse ist, weiß ich natürlich nicht. Im Bild bei dir sind die Sterne zum Rand hin leider schon etwas langgezogen, vermutlich liegt es am Stacken der Einzelaufnahmen.
Was ich allerdings nicht verstehe, warum du mit dem Astrotracer nicht länger belichtet hast bzw. so viele Bilder gemacht hast, um die später zusammenzubasteln. Eigentlich hätte meiner Meinung nach eine Aufnahme gereicht mit Astrotracer für den Himmel und evtl. noch eine zweite für den Vordergrund.
Vor einem Jahr hatte ich auch mal die
versucht, allerdings war es saukalt und die Batterien waren nach einem Bild leer.
Blende 4 ist natürlich auch nicht grade optimal, aber der Astrotracer würde das wahrscheinlich ausgleichen bei entsprechend langer Belichtung. vom Gefühl her müßte eine Minute oder länger gehen. Bei 10 mm Brennweite kannst du ohne Astrotracer 20-30 Sekunden belichten, ohne daß die Sterne Striche ziehen, zumindest in der Bildmitte. Vielleicht wäre ISO 1600 auch noch brauchbar, leider habe ich keine K3 und kann es schlecht beurteilen, wie sehr es dann im Bild rauscht.
Ganz grob würde ich sagen, versuch mit dem Astrotracer mal eine Aufnahme mit Offenblende / ISO800 / und Belichtung 1-2 Minuten.
Eine ganz wichtige Frage zum Schluß, hast du in RAW fotografiert, denn das ist die wichtigste Voraussetzung, um später aus den Aufnahmen noch was rauszuholen.
Probier ruhig erstmal, den Sternenhimmel ohne Astrotracer aufs Bild zu kriegen. Dann bekommst du ein Gefühl für die ungefähren Kameraeinstellungen und weißt, was funktionieren könnte oder was nicht.
hatte ich auch schon mal mit dem Astrotracer rumgespielt und einen groben Vergleich angestellt für Aufnahmen mit und ohne.
Und das allerwichtigste ist ein lichtstarkes Objektiv.