Guten Abend werte Forengemeinde,
nch intensiver Beratung, Austausch, nächtelang grübeln bin ich heute los. Dem vorbab geht, das ich ja gerne Landschaft fotografiere, aber auch so etwas wie Tiere, See. Und natürlich meine Vorliebe zu Altglas. Ich bin dann
heute los, da es hier in Berlin ein gutes Angebot gab für eine gebrauchte Pentax K1. Sie wurde vom Service hoch gelevelt von Mark 1 auf Mark2 inklusive Tausch des Verschlusses. Hat der Service von Pentax damals wohl beim Upgrade gemacht. War der Shutter Count zu hoch, gleich den Verschluss tauschen. Ich habe sie für einen guten Kurs bekommen. Und durch meine Liebe zu Altglas wurde mir diesesmal ein Pentax M50mm 1.7 in die Hand gedrückt. Er wollte mir Eigentlich auch noch das 8mm 2.8 in die Hand drücken. Habe ich aber schon
Jetzt war ich unterwegs, nach dem ich sie mir vorher schon eingestellt hatte mit meinen Vorlieben. Auch GPS ist kalibriert für Versuche am Tegeler See mit Sternenbeobachtung. Mal sehen ob es ein halbwegs guter Standort ist.
Ich hatte jetzt nur 2 Objektive mit: Das A50mm 2.8 Macro und das M135mm 3.5 für ein erstes Testen. Mir ist gleich aufgefallen, das ich mich erst mal an den neuen Ausschnitt gewöhnen muss. Sah man vorher immer nur einen kleinen Ausschnitt, wirken die Brennweiten nun ganz anders. Zum Testen mit der K1 und dem "Altglas" war ich an der Greenwichpromenade in Tegel.
Datum: 2022-05-10
Uhrzeit: 17:46:34
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#1
Datum: 2022-05-10
Uhrzeit: 17:52:14
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#2 "Oh nein..... Pentax!?"
Datum: 2022-05-10
Uhrzeit: 17:53:05
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#3 "Und tschüss...."
Datum: 2022-05-10
Uhrzeit: 17:53:44
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#4
Datum: 2022-05-10
Uhrzeit: 17:54:55
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#5 "Pentax? Moooooment mal.....erst mal Richtig in Position bringen."
Datum: 2022-05-10
Uhrzeit: 17:55:21
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#6 "Bitteschön. Drück ab Süße"
Datum: 2022-05-10
Uhrzeit: 17:57:12
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#7 Auch Tegel kann Graffiti

Datum: 2022-05-10
Uhrzeit: 18:02:27
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#8 "Oh man. Schon wieder ein Touri Fotoshooting.

Hab ich nicht eine schönen Flügel? Und kein Achselschweiss."
Datum: 2022-05-10
Uhrzeit: 18:02:31
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#9 "Bild im Kasten? Zum Glück. Nun weiter chillen...."

Die K1 macht richtig Laune. Das Scharfstellen mit dem Klappdisplay ist richtig genial. Auch im LV Auslösen zu können. Geht bei der K5II ja leider nicht. Aufpassen muss ich nochmal ein bisschen beim Wasser. Die Spotmessung geht gerne auf die Wasseroberfläche und dann ist das Bild im Eimer. Denke noch 1-2 Touren und ich habe den Drehwurm drin.
Kritik ist erbeten und für mich weiterhin sehr hilfreich.