Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Re: erste Versuche mit dem 15er

Di 8. Mär 2016, 13:48

Den Spaß hab ich mit dem 15er auch durch ;-)

Vgl. hier: 40456504nx51499/objektive-f27/hd-da-15-ltd-zu-randschwach-t14053.html

VG Christian

PS: Ein 12-24er hab ich mir aber trotzdem noch gegönnt, auch'n tolles Teil!

Re: erste Versuche mit dem 15er

Di 8. Mär 2016, 14:55

Archeus hat geschrieben:...
Wenn mein 18-55er WR vom Justieren zurück kommt, werd ich das gleich mal testen. Hatte da nämlich von 18-24mm immer ein Problem mit der Randschärfe :mrgreen:

Kenne ich. Abblenden auf mindestens f/6.3 hilft und versuch mal auf ca. 12m (18mm Brennweite) oder 20m (24mm Brennweite) Entfernung zu fokussieren. Es kommt immer darauf an, welche Ränder scharf sein sollen: weiter vorne, im mittleren Entfernungsbereich (z. B. Häuserzeile vor einem) oder der weit entfernte Bereich in der Landschaft (Gebirge). Mit Weitwinkel ist das nicht so einfach. Die Theorie sagt, alles scharf ab f/8 und ab 6m Entfernung vor einem, aber die Ränder ...?

Der Tipp mit der Unendlichkeitseinstellung von Martin ist der richtige Weg beim DA15 :thumbup: .

Re: erste Versuche mit dem 15er

Mi 9. Mär 2016, 08:40

Hallo allerseits,

meine Antwort hat leider etwas auf sich warten lassen. Vielen Dank für die vielen Hinweise. :thumbup:
Nachdem ich gestern den ganzen Vormittag getestet und mit Bildern, welche mit LV gemacht wurden, verglichen hab, hab ich es zum Justieren eingeschickt.
Die LV-Bilder waren bedeutend schärfer auch in der Mitte. Die Feinjustierung hat auch nicht zum Erfolg geführt. Bei +10 war es besser, aber immer noch nicht auf dem Niveau der LV-Bilder.

René

Re: erste Versuche mit dem 15er

Mi 9. Mär 2016, 09:52

hoss hat geschrieben:Abblenden auf mindestens f/6.3 hilft und versuch mal auf ca. 12m (18mm Brennweite) oder 20m (24mm Brennweite) Entfernung zu fokussieren.


Wenns Licht passt nehm ich meistens f8. Werd ich mal alles ausprobiern, danke nochmal :)

Re: erste Versuche mit dem 15er

Fr 25. Mär 2016, 14:59

Hallo,

das 15er ist ja nun schon seit einer Woche aus Berlin zurück. Bisher hatte ich weder Zeit noch Muse es großartig auszuführen.
Heute morgen waren endlich die Zahnschmerzen weg und ich hatte Zeit, so das ich mit dem 15er kurz los gezogen bin.
Hier mal 2 Beispiele, nix großartiges.


Datum: 2016-03-25
Uhrzeit: 10:07:31
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30



Datum: 2016-03-25
Uhrzeit: 10:08:28
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Re: erste Versuche mit dem 15er

Fr 25. Mär 2016, 15:42

Ich hab das gleiche Problem mit der heftigen Randunschärfe mit dem 15er . Eingeschickt hatte ich es auch , aber besser wurde es trotzdem nicht.
Folge ist, daß es seitdem im Schrank herumliegt

Re: erste Versuche mit dem 15er

Sa 26. Mär 2016, 12:01

hoss hat geschrieben: Einige brauchen den Fokus genau auf das Objekt in der Ferne (K 24mm/2.8), andere (wie ein Zoom DA18-135 z. B.) möchte mit 18-24mm hyperfokal fokussiert werden, damit ausreichende Randschärfe abgeliefert wird. Ein Landschaftsfoto mit dem HD DA20-40 bei 20mm z. B. benötigt einen Fokus im Unendlichkeitsbereich, damit die Ränder auch scharf abgebildet werden. Also ein ganz anderes Verhalten als das DA18-135, wo ich hyperfokal fokussieren muss, damit die Landschaftsaufnahme randscharf wird.



Wie fokussierst Du hyperfokal ohne Entfernungsskala am Entfernungsring am 18-135?

Re: erste Versuche mit dem 15er

Sa 26. Mär 2016, 12:23

newny hat geschrieben:Wie fokussierst Du hyperfokal ohne Entfernungsskala am Entfernungsring am 18-135?

Auf einen Gegenstand in einer Entfernung scharfstellen, die etwa der Hyperfokalentfernung entspricht. Mit der eingestellten Entfernung, dann den Bildausschnitt wählen den iich fotografieren will.
Ist auch nicht ungenauer wie mit Entfernungsskala. An vielen Objektiven sind die doch recht ungenau.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz