Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen. Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
chemnitzDaniel hat geschrieben:Na dann weiß ich ja jetzt welches WW ich mir hole ...
Das Sigma 10-20mm f/3,5?
Gruß Jörn
Jetzt hab ich ein schlechtes Gewissen, weil mir dein Post in meinem Hallo-Thread komplett entgangen ist
Danke dir, aber das Sigma ist schon lange raus Hab mittlerweile nur noch zwischen 21 und 15 gehadert! Wobei sicherlich iiiiiiirgendwann beide kommen, aber zuerst das 15er
Ich hab gestern abend auf die Schnelle noch ein bisschen mit LV experimentiert. Und die Ergebnisse waren auf den ersten Blick besser. Ich setze mich heute nochmal ran und schau mal, was über Feinverstellung noch raus zu holen ist. Wenn es nicht reicht, schick ich das Objektiv ein. Ist ja erst ein Jahr alt.
chemnitzer hat geschrieben:Ich darf seit heute ein DA15 HD mein Eigen nennen. Und das musste heute natürlich gleich ausgeführt werden. Was mir sofort auffiel der eine mm Unterschied zum unteren Ende des DA16-45 finde ich schon beachtenswert. Ich hätte ernsthaft nicht gedacht, soviel aufs Bild zu bekommen. Die Sache mit der Randunschärfe: ok, daran muss ich wohl noch ein bisschen feilen. ...
Ja, sieht schlimm aus. So schlecht habe ich das Ding nicht in Erinnerung.
Weitwinkel und Randschärfe. Der Fokus ist wichtig und der Verlauf der Schärfeebene der entsprechenden Linse. Da muss man experimentieren und herausfinden, unter welchen Bedingungen das Objektiv am Rand scharf abbildet.
Ich kenne das DA15 jetzt nicht, aber meiner Erfahrung nach bilden im Weitwinkel die Linsen unterschiedlich ab. Einige brauchen den Fokus genau auf das Objekt in der Ferne (K 24mm/2.8), andere (wie ein Zoom DA18-135 z. B.) möchte mit 18-24mm hyperfokal fokussiert werden, damit ausreichende Randschärfe abgeliefert wird. Ein Landschaftsfoto mit dem HD DA20-40 bei 20mm z. B. benötigt einen Fokus im Unendlichkeitsbereich, damit die Ränder auch scharf abgebildet werden. Also ein ganz anderes Verhalten als das DA18-135, wo ich hyperfokal fokussieren muss, damit die Landschaftsaufnahme randscharf wird.
Ein Tipp von mir: Fokusfeinverstellung prüfen und dann draußen experimentieren mit unterschiedlichen Fokusentfernungen (hyperfokal oder direkt auf das Objekt). Es kommt ja auch immer darauf an, ob das Objekt nah oder fern ist - und natürlich auf die Blende. Und welches Ergebnis wichtiger ist, randscharf oder absolute Zentrumsschärfe.
Also die #3 finde ich motivlich sehr ansprechend. Mit der Randunschärfe ist das wie schon geschrieben so eine Sache, auf AF würde ich völlig verzichten beim 15er. Anfangs zum Kennenlernen ist das Fokussieren über LV eine große Hilfe und später klappts dann auch durch den Sucher. Für Landschaft lege ich den Fokus meist in die Mitte des rechten Kringels vom Unendlich-Symbol. Funktioniert fast immer.
hoss hat geschrieben:Ich kenne das DA15 jetzt nicht, aber meiner Erfahrung nach bilden im Weitwinkel die Linsen unterschiedlich ab. Einige brauchen den Fokus genau auf das Objekt in der Ferne (K 24mm/2.8), andere (wie ein Zoom DA18-135 z. B.) möchte mit 18-24mm hyperfokal fokussiert werden, damit ausreichende Randschärfe abgeliefert wird. Ein Landschaftsfoto mit dem HD DA20-40 bei 20mm z. B. benötigt einen Fokus im Unendlichkeitsbereich, damit die Ränder auch scharf abgebildet werden. Also ein ganz anderes Verhalten als das DA18-135, wo ich hyperfokal fokussieren muss, damit die Landschaftsaufnahme randscharf wird.
Sowas is natürlich mal gut zu wissen, danke! Dachte immer, das wär egal, hauptsache die Schärfentiefe is groß genug.... Wenn mein 18-55er WR vom Justieren zurück kommt, werd ich das gleich mal testen. Hatte da nämlich von 18-24mm immer ein Problem mit der Randschärfe