mein Krakau hat geschrieben:
Für mich ist dieses ganze Wedeln, solche Experimente ja ein Buch mit sieben Siegeln.
Keine Ahnung, was Du (und die anderen hier im Forum) da immer machst, aber vor meinem inneren Auge sehe ich da einen Blue mit konzentriertem und starrem Blick, in den dann bei einer neuen Idee plötzlich ein Wahn kommt.
So wie bei alten Stummfilmen über Alchimisten auf der Suche nach der Goldformel.
Aber vielleicht läuft das auch so nüchtern ab wie bei meinen Landschaftsfotos und ich spinne nur ein bisschen rum.
Ach ja, die Ergebnisse gefallen mal wieder durch die Reihe.

Hallo Jan,
damit ich ggf. Dein Buch mit sieben Siegeln öffnen kann bzw. Du dieses bezüglich der Wedelei nicht mehr brauchst, hier ein paar Making-Of-Bilder und Erklärungen.
Da ist nix schlimmes und auch keine Magie dabei.

Wir brauchen:
Einen spiegelnden Untergrund (in meinem Fall eine schwarze Glasplatte vom schwedischen Möbelhaus, es ginge aber auch ein normaler Spiegel oder eine Glasscheibe plus schwarzen Untergrund)
Eine Glaskugel, in beliebiger Größe (heute kam die 60er zum Einsatz, weil dann die Proportionen zur Gabel(n) ganz gut passte)
Eine Glasfaser-Lampe mit automatischer Farbwechslung (die waren irgendwann vor gefühlten 100 Jahren mal in Mode, so als Deko irgendwie, gibt´s beim großen Fluß oder in der E-Bucht für kleines Geld, ggf. auch in solchen sogenannten 1-Euro-Shops zu finden ...oder man hatte, so wie ich, so Ding noch rumstehen, weil die mal weggeworfen werden sollte und ich dachte die kann irgendwann mal beim Knipsen zum Einsatz kommen, da dachte ich allerdings noch an die Tropfenfotografie, aber dort habe ich sie noch nicht benutzt

)
Beliebiges Zusatzzubehör wie z.B. Gabeln oder was auch immer.

(die Idee ist nicht neu, Glaskugeln auf Gabel(n) gab´s schon (nur halt nicht so bunt, was wesentlich einfacher ist) siehe z.B. hier:
Und Kugelbilder ansich, gibt´s halt auch viele, wi ez.B. sehr schön im Sammelthread dazu zu sehen ist, den kennst Du, oder, hier der:
O.k. weiter geht´s, dann halt ne Kamera auf nem Stativ, da die Belichtungszeit zwischen 2 und mehr als 10 Sekunden dauern kann. Halt alles mal ausprobieren, von AV und TAV bis M z.B.
Damit ich bei der Auslösung nicht jedes mal auf die Kamera drücken muss und ggf. Gefahr laufe, sie zu verwackeln, benutze ich einen Fernauslöser (billiger Kabelfernauslöser, den ich in die Kamera stecke und der dann da über dem Stativ hängt und zum Auslösen gedrückt wird ohne das ich was verwackeln kann.
Als Objektiv irgendwas nehmen was das Motiv gut erfassen kann (bei mir ist es zumeist ein Makro wie das 50er oder in diesem Fall das 35er)
Bei der Aufnahme sollte es möglichst dunkel sein, da sich sonst so ziemlich alles in der Kugel spiegelt was daneben, darüber, davor befindet...und das wollen wir ja nicht.
Mit links löse ich aus und mit der, in der rechten Hand befindlichen Glasfaserlampe dann vor, hinter, neben und über der Kugel gewedelt, bei dem es dann einige Möglichkeiten gibt, wie z.B.: Von vorne, von hinten, von rechts, von links, von oben, von unten, horizontal, vertikal, diagonal, ziehen, schieben, stoßen, schlagen, streicheln, schnell, langsam, gleichmäßig, ruckartig, hoch, runter, vor, zurück......und...und...und...und natürlich sämtliche Kombinationen daraus.
Aber das mit dem "konzentriertem und starrem Blick", dem "Wahn" oder ähnlichem, da muss ich dich enttäuschen,

das läuft dann doch eher recht nüchtern und entspannt ab. Dunkler Raum, laute Musik (nix psychedelisches

...ich höre dabei zur Zeit meist die Toten Hosen mit der CD "Opium fürs Volk"

) und entspannt ein wenig Lichtfasern durch den Raum schwingen.
Die Bildbearbeitung hält sich sehr stark in Grenzen.

Ein wenig zuschneiden, ggf. mal spiegeln oder drehen, bei Bedarf etwas aufhellen, auf Forumsgöße bringen, leicht nachschärfen und fertig.

Ggf. mal ein paar Staubkörner wegstempeln, aber die sieht man meist bei dem bunten Licht gar nicht, im Gegensatz zu "normalen" Makro-Aufnahmen auf der schwarzen Glasplatte, da muss man schon besonders auf Staub aufpassen, jedes Korn ist dann sichtbar.
Hier kannst Du (und auch alle anderen) die neuestesn Versuch von heute Abend sehen:
Hier nun die MakingOfBilder, bei Fragen, einfach fragen.

#1

#2

#3

#4

#5

#6