Etwas, was ich gerne machen, ist nur eine Kamera und ein Objektiv mitzunehmen - meist für sw-Aufnahmen. Oder ich nehme eine zusätzliche Kamera eben nur für sw mit einem Objektiv mit. Dies mache ich z. B. in jedem Urlaub: da kommt neben dem Canon Outfit für die übliche Reisefotografie immer eine Kamera mit (meist eine analoge), die mit einem sw-Film geladen ist und für die ich nur ein Objektiv mitnehme - meist ein 35 oder 50mm-Objektiv (auf KB bezogen). Das war auch einer der Gründe, warum ich vor Wochen nach einem 22/23mm-Objektiv hier fragte, und mir dann anfangs nicht bewusst war, dass es im Pentax-Universum da ein 21er für APS-C gibt. So ein Objektiv ist für mch absolut notwendig. Am Ende wurde es dann doch nicht das 3,2/21mm ltd., weil ich lieber etwas Lichtstärkeres haben wollte. Nach langem Recherchieren ist es dann doch ein wenig anders geworden und ich erstand ein Sigma EX 1,4/30mm - fast neu, so gut wie unbenutzt und relativ günstig. Mir ist bewusst, dass es zu diesem Objektiv geteilte Meinungen gibt, aber für mich scheint es die richtige walk-around Linse zu sein.
Die Beschränkung auf eine Brennweite schult den Blick und zwingt einen, sich dieser Beschränkung zustellen. Man ist erstaunt, was alles geht, wenn man mal kein Zoom dabei hat.
Heute durfte das Sigma dann zum ersten Mal in der Kombination "Eine Kamera - ein Objektiv" ran und es ging nach Bielefeld-Windelsbleiche, wo ich auf ein wenig lost place Atmosphäre hoffte. Schließlich steht da noch eine Menge an attraktiven Gebäuden von der ehemaligen Windelschen Bleiche herum, so z. B. der 42m hohe Wasserturm:
#1

#2 hier mit der Front anderer Gebäude:

noch ein paar Details von dort:
#3

#4

#5

Alle Fotos bei ISO 200, alle leicht bearbeitet in LR (Tonwert, Kontrast, Klarheit, Schärfung, Profilkorrekturen). Beim ersten Foto wurde das Preset "Rotfilter" genutzt, weil ich den analogen Filter vergessen hatte mitzunehmen