So, jetzt geht's wie versprochen weiter. Mein Gastgeber dort in Kanada hat mich dankenswerterweise zu einem Pow Wow mitgenommen. Ich hatte vorher noch nie etwas davon gehört. Es handelt sich um traditionelle Tanzveranstaltungen der "First Nations", wie sich die indianische Urbevölkerung heute gerne nennt. Oft werden die, wie auch hier, in Form von Wettbewerben abgehalten. Dieses war das 34.
Grand River Six Nations Champion of Champions Pow Wow nahe Brantford, Ontario, siehe
http://www.grpowwow.com/Main.html. Die Teilnehmer kleiden sich traditionell und tanzen zu verschiedenen, aber immer auf Trommelmusik basierenden, extrem rhythmischen Stücken, die von verschiedenen Gruppen aufgeführt werden. Die Wettbewerbe werden in diversen, in erster Linie durch Altersgruppe und Geschlecht definierten Klassen, abgehalten. Innerhalb eines Wettbewerbs tanzen alle Teilnehmer gleichzeitig, und werden dabei von den Schiedsrichtern beäugt, die beurteilen, wer am beeindruckendsten getanzt hat.
Ach ja, übrigens sagte mir mein Gastgeber, die Pow Wows seien lange Zeit verboten gewesen. Man befürchtete, die First Nations könnten zu selbstbewusst und vielleicht sogar kriegerisch werden, wenn man sie ihre alten Traditionen ausüben ließe. Überall dasselbe...
Aber nun der Reihe nach. Fotografieren ist je nach Pow Wow entweder erlaubt oder nicht, aber bei diesem war es erlaubt. (Einige Idioten sind natürlich mit ihrer Kamera auf das Tanzfeld gestiefelt, um näher dran zu sein. Das wurde nicht so gern gesehen.)
Hier das Tanzfeld mit den Zuschauertribünen ringsherum, mit Leuten aller Hautfarben.
#57
Zunächst werden von den Veranstaltern und würdigen älteren Herren ein paar Reden geschwungen, in denen u.a. verdiente Leute und Kriegsveteranen geehrt werden.
#58
Hier einer von denen, die ganz vorne in der ersten Reihe stehen durften:
#59
Danach folgt der Einmarsch der Wettkämpfer, nach Nationen (d.h. Stämmen) geordnet. Der Herr oben war natürlich dabei. Ein paar weitere seht ihr hier:
#60
#61
Dieser Teilnehmer schleppte seine Tochter eine geraume Zeit mit sich herum, bis es dann schließlich Ernst wurde.
#62
#63
Auch die ganz Kleinen durften mit einmarschieren.
#64
So ein Kojote gibt doch eine recht kleidsame Kopfbedeckung ab.

#65
#66
#67
Schließlich stehen alle Teilnehmer im Kreis auf der Rasenfläche. Das Farbenspektakel ist schon ganz ordentlich. (Ich hab nicht an Sättigung und Kontrast gedreht.)
#68
Wie es dann weitergeht, folgt im nächsten Abschnitt – jedenfalls für die, die noch Lust haben, weiter reinzuschauen.
