Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen. Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Dann wäre aber alles verwackelt, ist es aber nicht. Einer Fledermaus würden evtl. die Insekten an der Lampe anlocken, aber dagegen spricht die hohe Frequenz der hell/dunkel Abschnitte des "Flugweges" was ich als Flügelschlag interpretieren würde. Gegen eine Libelle spricht die Breite des Spiegelung (Spannweite der Flügel?) die ist nahezu genauso groß wie die Laterne selbst....
mach mal bitte ein Vergleichsfoto heute oder morgen Abend von der gleichen Position, damit man schauen kann, wie die Lampe ohne glühende Spur aussieht. Dann kommen einem vielleicht noch bessere Ideen.
pentidur hat geschrieben:Das geht, in dem die Kamera während eines Teils der Belichtungszeit starr auf dem Stativ stand und während des anderen Teils bewegt wurde, Cedric.
Ja, das wäre auch meine Intention. Die Lichtstreifen muss von der Laterne kommen. Ein "Flugobjekt" müsste man in irgendeiner Form zu sehen zu sein. Oder die Lampe selbst jat sich bewegt
Ja, da sind ja nochmal gute Erklärungsversuche dazu gekommen. Ich glaube, richtig kriegt man das nicht raus. Wenn's wieder regnet, mache ich nochmal Vergleichsfotos am Abend, auch mal mit leichtem Wackeln am Stativ kurz vor Ende der Belichtungszeit. Mal sehn, ob sich so was nochmal reproduzieren lässt.
Jens_S hat geschrieben:... auch mal mit leichtem Wackeln am Stativ kurz vor Ende der Belichtungszeit. Mal sehn, ob sich so was nochmal reproduzieren lässt.
Wenn ich auch meinen Teil dazu beitragen dürfte...
...mich würden die Exifs ja schon interessieren, denn ich würde wie Frank auf eine mögliche Mehrfachbelichtung tippen, allerdings ohne dass dies beabsichtigt war.
Manchmal komme ich da selber in einen Modus, obwohl ich mit dem Vier-Wege-Regler etwas ganz anderes, z.B. den Autofokuspunkt verschieben möchte. Wenn der Rest also Scharf ist und nur das Licht so seltsame Spuren hinterläßt, dürfte es eigentlich bei der Helligkeit nicht wundern, das die restlichen Teile des Motivs bei einer Überlagerung zweier Bilder weiterhin scharf bzw. schärfer wahrgenommen werden.