Okay.... der Abschluss und die Berichterstattung in Kurzform, zitiert hab ich aus den Pressemitteilungen des Veranstalters, jeweils auch so dokumentiert

#39
Sidekicks müssen auch mal nach oben sein....

#40
Falls ihr euch fragt wie das Wasser so blau wirken kann im Wassergraben und am "Pulvermanns Grab"... SO geht das!!!

#41
Sidekicks auf dem Platz in der Pause bzw. vor Beginn
eine klassische Jagdmeute

#42
Zitat:
Kathleen und Dolf-Dietram Keller, die noch vor der Entscheidung im 89. Spring-Derby zu Ehren des 60. Jubiläums im Almased Deutschen Dressur-Derby ein Pas de Deux auf Grand Prix-Niveau präsentierten, und zwar ganz prominent auf dem Hauptplatz. Die 25.000 Menschen, die am Sonntag den Weg in den Derby-Park gefunden hatten, feierten diese Dressur-Vorführung der Extraklasse

#43

#44
"Der Wall im Abgang" -> ich habe "einige" Bilder über Sprünge und in Aktion, ich denke aber dass ich das bei diesen beiden hier belasse....

#45

#46
Zitat:
Drei Paare also kamen ins Stechen, und sie lieferten eine unfassbar spannende Entscheidung. Tillmann musste vorlegen und einen Fehler hinnehmen. Sampson zog nach, blieb fehlerfrei. Auffarth griff an und unterbot die Zeit des Briten um über drei Sekunden, machte dann doch noch zwei Fehler in der Kombination. Der Derby-Park stand Kopf!
Zitat:
De Vielseitigkeits-Weltmeisterin Sandra Auffarth aus Ganderkesee mit Nupafeed`s La Vista, die beherzt auf Platz drei galoppierte
Zitat:
“Richtig viel Spaß hab ich gehabt”, bekannte Sandra Auffarth unumwunden, der Riders Tour-Chef Paul Schockemöhle - ganz im Sinne der Stärkung von Frauen im Springsport - ein paar nützliche Tipps mit auf den Weg gab. “Beim Springen im Vielseitigkeitssport gehe ich ja nicht ganz an meine Grenzen, deswegen habe ich mir in Hamburg neue Reize gesucht”, so die Weltmeisterin augenzwinkernd.

#47
Zitat:
Groß war die Begeisterung in Hamburg über Platz zwei für Gilbert Tillmann (Grevenbroich) und Claus Dieter, die die erste fehlerfreie Runde zeigten
und vor dem Stechen so vom letzten Hindernis weg ritt ..
Zitat:
Ungewohnt melancholisch war Gilbert Tillmann, wohl wissend, dass “ab morgen bestimmt wieder Interessenten für Claus Dieter beim Besitzer anrufen werden”. Und außerdem war es sowieso ein besonderer Tag: Sein Derbyheld Hello Max, der ihm 2013 den ersehnten Sieg im Deutschen Spring-Derby bescherte, wird genau heute 23 Jahre alt. “Zu Ehren von Max hätte ich heute gern gewonnen”, lachte Tillmann, “aber wichtiger ist, dass es ihm gut geht”

#48
....der Sieger ... weinend bei der Siegerehrung....
Zitat:
Das ist so unglaublich - das Publikum ist außergewöhnlich”, japste Matthew Sampson atemlos. Der 27 Jahre alte Brite gewann Minuten zuvor im Stechen das 89. Deutsche Spring-Derby, präsentiert von J.J.Darboven mit Gloria van Zuuthoeve und damit die zweite Etappe der DKB-Riders Tour.

#49
ausser sich vor Freude....
Zitat:
Zehntausende feierten den Derby-Neuling, dessen größter Erfolg bislang der Sieg im britischen Speed-Derby in Hickstead war. “Das hier war der bislang schönste Sieg in meinem Leben”, bekannte der überglückliche Derbysieger.

#50
Die Ehrung wurde dieses Mal NICHT vom Hamburger Innensenator sondern vom neuen Ersten Bürgermeister der Stadt Hamburg Herr Peter Tschentscher mit unternommen...
im Gespräch mit dem Veranstalter Volker Wulff (EnGarde Marketing)

#51

#52
Ja- so war das gestern. Beim Sichten der Bilder hab auch in noch einmal eine Gänsehaut, die Stimmung war phänomenal, das Wetter auch und ein paar schöne Eindrücke konnte ich im Bild festhalten.
_________________
-
„quidquid agis, prudenter agas et respice finem .”„Ich habe mich nie gefragt was ich da tue, es sagt mir selbst was ich zu tun habe. Die Fotos machten sich selbst mit meiner Hilfe.”
R. Bernhard-