Mo 5. Dez 2016, 23:57
In südlichen Berchtesgadener Land ist der Nikolaus schon am 5. Dezember unterwegs. Er wird von einem Engel und vielen wilden Gesellen wie hier den Kramperl begleitet.
#1
Nochmals Kramperl (Einzahl Krampus)
#2
Die dicken Glocken sind nicht zur überhören. Krampusse (=Kramperl) kommen im gesamten (Ost-)Alpenraum und in benachbarten Gebieten vor.
#3
In Stroh gekleidete Buttnmandln sind dagegen eine Berchtesgadener Spezialität. Sie werden von den Kramperl begleitet und beschützt, da sie wegen der Strohkleidung sehr unbeweglich sind. Buttnmanndln und Kramperl bilden eine Bass. Hier die Buttnmandl - Bass aus der Jägerkaserne in Strub.
#4
Ein Buttenmandl mit einer Holzmaske.
#5
Ein Buttnmanndl von vorne ....
#6
... und von hinten. Drei Leute müssen helfen, bis ein junger unverheirateter mindestens 16 Jahre alter Mann mit dem gedroschenen Stroh in ein Buttnmandl verwandelt wird.
#7
Die Engel geben ein Konzert.
#8
Die Bassn zeihen mit wildem Geschrei von einer Familien zur anderen. Dort führt der Nikolaus die üblichen Zeremonien durch. Hier ein Gankerl. Es trägt im Unterschied zum Kramperl leichtes Fell und kleine Glocken. Auf der Straße "versetzen sie besonders der jüngeren Weiblichkeit gerne ein paar Streiche." (Zitat aus einem Berchtesgadener Brauchtumsbuch).
#9
Die Helfer der Bassn. Sie versorgen Buttnmanndln, Kramperl und Gangerl mit dem nötigen Schlagwerk und der nötigen schwarzen Farbe.
#10
Die Bilder wurden mit dem DFA 70 - 200/2.8 aufgenommen