Hi Clemens,
Das ist 'ne schöne Idee gewesen das mal so zu zeigen und zur Diskussion zu stellen.
Ich denke es ist bei der Mona Lisa genau das gleiche Ding wie bei anderen weltbekannten Kunstwerken auch.
Kunstwerke welche solch einem Hype unterliegen sind völlig abgehoben von einer "normalen" Beurteilung denke ich,..."das muß gut sein".
So ist es bei allem was in diesen Sphären ist,...deswegen ist es immer extra schwierig zu sagen was man sieht oder nicht sieht.
Unabhängig davon ist klar das Leonardo was ganz besonderes war und es zu einer Perfektion gebracht hat welche unglaublich ist.
Es ist kein Problem über jede Menge Dokus die Geschichte von Leonardo,..der Mona Lisa oder sonstigen Werken von ihm (das letzte Abendmahl,Anna Selbdritt.......)
zu ergründen,...und ich denke es wird dann klar daß Zufall bei Bildern oder Zeichnungen von Leonardo komplett auszuschließen ist.
Er war ein Perfektionist ersten Grades und hat auch nur sehr wenige Bilder gemahlt,...Er brauchte sehr lange für seine Bilder.An der Mona Lisa hat Er sein Leben verbracht und an diesem Bild ist sicher gar nix zufällig.
Sie (oder Er?) sollte genau so rüberkommen und nicht anderst.Seine Maltechnik ist unglaublich gewesen,und ob einem das Bild gefällt oder nicht ist so gesehen
das persöhnliche Empfinden,...aber allein an der technischen Seite der Mona Lisa kann man sich erfreuen und den Hut ziehen.
Ansonsten berührt der Vergleich genau die selbe Thematik wie es in anderen musischen Bereichen auch ist,...also auch bei der Fotografie zum Beispiel.
Ob ich ein knackscharfes Portrait mit geschlossener Blende von jemand mache,oder mit Offenblende und/oder anderen Hilfsmitteln wie speziellen Linsen (zum Beispiel ein Trioplan

)
Bilder anfertige ist doch genau der Punkt der es ausmacht und welcher dazu führt daß ein Bild gefällt oder nicht.
Beides kann super gut funktionieren,...es kommt auf die Ausführung das Motiv und auf das Empfinden des Betrachters an.
Ich denke das Leonardo eine wunderbare Kombination aus beiden Welten geschaffen hat,....jeder der schon mal seine wahnsinnig exakten Zeichnungen von Menschen,Händen
oder anderen Dingen gesehen hat wird verstehen daß Er absolut dazu in der Lage war perfekt "Fotorealistisch" arbeiten zu können,...wenn Er das gewollt hätte.
Mit seiner feinen Maltechnik war Er jedoch in der Lage diese Perfektion des Fotorealismus mit dem "Hauch des Gefühls" zu versehen,...dem Auge gerade soviel Detail zu zeigen das es
ausreicht um im Geiste des Betrachters ein wunderbares Bild entstehen zu lassen.Das funzt bei einem oder halt nicht,...die Synapsen ticken bei jedem anderst.
Damit währe ich jetzt beim Lächeln angelangt

,.....also ich denke wenn Leonardo 'nen Smily gemahlt hätte währe es eindeutiger
Aber leider (oder Gott sei Dank) hat Er auch hier den komplizierteren Weg gewählt,.....das lesen der Menschlichen Mimik ist ne Wissenschaft für sich,und sie arbeitet ja auch daran
das Lächeln (oder generell die Mimik definieren zu können),....aber in der letzter Instanz sind sie noch nicht angekommen (ebenfalls Gott sei Dank) das ist genau dieser Punkt
an welchem wir hier auch hängen,...lächelt sie,....oder doch nicht,...ja aber nur wenn man den Mund nicht sieht,...oder nein doch nicht
Das ist genau die "Rasierklinge" auf der Leonardo unterwegs war,...ein großer Meister für mich und zurecht so verehrt von vielen Menschen.
...und 'ne gewisse Revoluzzer Ader hatte Er auch,...ein echter Großer der Renaisance.
Das Werk seines Lehrlings finde ich so gesehen natürlich gut gemahlt und auch viel deutlicher und genauer in vielen Bereichen,...aber im Vergleich ist es für mich
nur das Werk eines jungen Mannes der sich noch in den Einzelheiten des Bildes verliert und diese versucht als einzelnes Teil sehr korrekt darzustellen.Der Blick für's ganze
und das Wissen wie man das "Ganze" zum Ziel führt ist im normal Fall ein weiter Weg und kann ein Leben lang dauern,...jeder Fotograf der ernsthaft versucht gute Bilder zu machen
weis das,...und so sehe ich das Bild des jungen Künstlers auch im Vergleich zum Orginal,..Er braucht noch etwas Reife.
dann mal noch 'nen entspannten Sonntag Abend!
Bernd