Auch ich fand die Zusammenarbeit mit den anderen aus dem Orga-Team recht entspannt. Jeder hat einen Teil übernommen, man hat sich gegenseitig geholfen und
dadurch war es für den Einzelnen gar nicht so viel Arbeit. Vielen Dank!
Da schon viel gezeigt wurde, mache ich mal einen anderen Ansatz:
Ich zeige euch die 'Stationen' nicht nur von dem UT-Wochenende, sondern auch ein paar Eindrücke von vorher und/oder nachher - teilweise, wie es ursprünglich geplant war.
Aber nicht mit der Intention, was ihr verpasst habt, sondern mehr als Anregung, nochmals nach Augsburg zu kommen: "Was ihr gesehen habt, war noch nicht alles!"
Fangen wir mit Riegele an: Hier eigentlich fast schon Altbekanntes, nur aus Monikas und meiner Sicht:
#410
#411
Dann am Samstag im Bahnpark: Samstags sind ja nicht alle Loks/Wagons zum Erklimmen geöffnet. Sonntags aber sehr wohl. Dann hätte man also diese Einsichten in eine Dampflok haben können: Die Kohle (reicht bei vollem Tender übrigens für ca. 800 km, das Wasser aber nur für 200 km ...):
#412
Und dies ist das Innere des Brennraums einer solchen Dampflok:
#413
Eine E-Lok sieht so aus im Innern:
#414
Diese Gebilde enthalten Widerstände, so dass durch deren Dazuschalten der Fahrstrom und damit die Geschwindigkeit recht gut geregelt werden kann:
#415
Das Platzangebot in den Wagons war früher teilweise überschaubar:
#416
Sonntags wird auch das Drehkreuz in Betrieb genommen - eine Woche nach unserem Treffen haben sie den Gläsernen Zug gedreht - zuerst die heile Seite:
#417
Dann die kaputte Seite (Unfall Mitte der 1990er Jahre - das gesamte Drehgestell und der Rahmen sind verzogen):
#418
Übrigens hat er weit über 3 Mio Kilometer auf dem Buckel seit seinem Bau 1930!
Und im Vorraum steht ja die Dampfmaschine, die sonntags ebenfalls vorgeführt wird:
#419
In den Markthallen:
#420
Da hat doch tatsächlich jemand 'faul' herumgesessen ....
#421
Ein paar Eindrücke von der Stadtführung:
#422
Hier ein Lückentext für alle Rätselfreunde:
#423
Dies ist die evangelische Kirche St. Anna mit angeflanschter katholischer Kapelle:
#424
Und dies (eine Woche später) die puristische St. Moritz, eine katholische Kirche, bei der sogar das Gestühl entfernt wurde, um sie noch puristischer erscheinen zu lassen:
#425
Fast jeder von euch wird das Wasserfahrrad gesehen haben, wegen Niedrigwasser im Lech hing es ja in der Luft:
#426
Eine Woche später war wieder deutlich mehr Wasser vorhanden - und schon hing es wieder im Wasser und wurde von ihm angetrieben:
#427
Im Gewächshaus des Botanischen Gartens:
#428
So sah der Japanische Garten am Tag aus:
#429
Und fast das gleiche Bild nachts:
#430
#431
Am Sontag früh:
So
hätte der Hochablass sprudeln sollen (ca. 3 Wochen früher):
#432
Und so war es mit der Rafting-Stadtmeisterschaft im Eiskanal geplant:
#433
Ein Kanu beim Training im Eiskanal (mit viieel Wasser):
#434
Evi Huss (mehrfache Weltmeisterin früherer Tage) beim Training scheint immer gute Laune Laune zu haben:
#435
#436
#437
Ein kleines "Making of" dieser Bilder:
#438
Und zum Abschluss ein internationales Kanu-Rennen eine Woche nach unserem UT:
#439
Der Hochablass eine Woche
nach unserem Treffen - nicht mehr nur ein Rinnsal:
#440
Viele haben ja schon ausgedrückt, dass es ihnen Spaß gemacht hat - uns auch!