Do 26. Jan 2017, 16:41
hmm, eigentlich nichts besonderes.
Bei #5,6,und 7 habe ich ein wenig gepennt. Die sind zu grau, also zuwenig weiß.
Ich arbeite seit ein paar Wochen mit CaptureOne. Für mich das etwas feinere Programm im Vergleich zu LR. Aber da gibt es bestimmt auch genug andere Meinungen zu.
Workflow in Stichworten:
1. Weißabgleich, der Stimmt eigentlich nie (mit keiner Kamera).
2. eventuell Belichtungskorrektur
3. Tonwerte anpassen
4. Kontraste rein oder raus oder nix

,nach belieben
5. Schärfe Kontrolle (habe eine eigene Standard-Einstellung für die K1 und eine andere für die Fuji. Wird immer automatisch erkannt. Muss ich dann eigentlich nicht mehr ändern.
6. Klarheit regeln. C1 hat hier einen Regler für Klarheit und Struktur, den für Struktur kennt LR nicht. Struktur hebe ich meist etwas an. Klarheit eher runter oder null.
jetzt kommt eigentlich das einzig besondere. Erst jetzt stelle ich auf s/w um. Das mache ich in der Regel mit dem Fujifilm ACROS Filter. Da sind die s/w Werte schon von Haus aus ziemlich treffend, gegebenenfalls nochmal die Tonwerte anfassen.
Die Fuji-Filter habe ich hier im Forum schon zur Verfügung gestellt und sind noch online:
40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/fujifarbsimulation-profile-fuer-die-k1-t23424.html Mit dem Weißabgleich kann man jetzt auch noch etwas spielen.
Ich habe keine festen Rituale oder Zielwerte, mache das nach gefallen. Daher kommt es dann auch manchmal, je nach Stimmung zu völlig verschiedenen Ergebnissen. Ich glaube nicht, dass ich dir jetzt besonders helfen konnte, wenn doch, dann freut es mich.