pixiac hat geschrieben:
Sehr sehr schöne Bokehbilder zeigst Du da Andreas! Bei den Billardbildern in Farbe, hast Du den Farbton mit Crossprocessing verstärkt oder sind das die originalen Farben? (Schwer zu sagen, bei Europäern kann man das leichter sehen.)..
Frank ich bin grosser Laie was Bildbearbeitung betrifft, kein Crossprocessing, die Farben kamen ziemlich so aus der Kamera
Hannes21 hat geschrieben:
Hallo Andreas!
Das Bild ist gut, keine Frage! Aber ich finde das Farbbild perfekter. Hier ist mir doch zuviel vom Wesentlichen abgeschnitten (Kopf des Akteurs und Billardstock. Der Mann im Hintergrund wirkt gerade durch das Abgeschnittene, aber mit dem oben erwähnten finde ich es zuviel des Guten.
Daher gefällt mir die Farbversion deutlich besser!
BTW: Die älteren Takumare haben doch an der Seite einen kleinen Schieber, den man verstellen kann, wenn ich mich recht erinnere, hat das etwas mit der Offenblendenmessung zu tun. Hat dieser Schieber irgendeine Bedeutung, wenn man diese Objektive an eine moderne DSLR adaptiert?
Hallo Hannes,
danke fuer Deinen input, sehr interessant. Seit ich diese Fotos auf flickr hochgeladen habe wurde das in SW doppelt sooft angeklickt als jenes in Farbe, wurde 6x zum 'Favoriten' gewaehlt, das in Farbe nur 1x. Ich hatte sie damals in 2 anderen Foren gezeigt, auch dort hatte das SW mehr positive Reaktionen bekommen. Ich denke das liegt vielleicht am 'Coolheitsfaktor' mit der haengenden Zigarette. Dass der Stock nicht ganz zu sehen ist stoert mich auch etwas, der abgeschnittene Kopf nicht, ich finde die Extremposition mit viel Raum in der er der Kugel nachschaut sogar gut.
Wegen dem bokeh habe ich hier urspreunglich nur das in Farbe gepostet. Jetzt noch, weil es trotz abgeschittenem Queue und nicht idealem Fokus jenes ist das mit persoenlich am Besten gefaellt, auch noch das Letzte der Serie:

bez. Schieber an den Takumaren:
Die 3 juengeren und zahlenmaessig am meissten erzeugten und heute erhaeltlichen 'Super Takumar', 'Super-Multi-Coated Takumar' und 'SMC Takumar' haben diesen Schalter. 'A' oder 'auto' Stellung ermoeglicht Offenblendmessung auf analogen Kameras ab der Spotmatik F.
Den digitalen Kamera fehlt die dafuer notwendige mechanische Verbindung, um abblenden zu koennen muss der Schalter auf 'M', manuell, stehen. Wie ich bereits in Deinem thread 'manuelle Objektive, Sucherlupe, Katzeye etc.' erwaehnte verdunkelt sich daher beim Abblenden der Sucher.
Die 'aelteren Takumare' haben diesen Schalter noch nicht:
Die allersersten heissen schlicht 'Takumar'. Das waren sog. 'presets' haben also 2 Blendenringe, einen mit Klicks um die gewuenschte Blende vorzuwaehlen, einen zweiten Ring der frei zwischen Offenblende bis zur vorgewaehlten Blende laeuft.
Die naechste Baureihe sind die sog. 'Auto Takumar', die ersten mit automatischer Springblende. Sie haben einen Hebel mit dem man die Blende auf offen 'aufziehen' kann, beim Ausloesen auf einer analogen SLR springt die Blende auf die gewaehlte Einstellung. Auf einer dSLR wuerde die Blende offen einrasten, bzw. nicht wenn man einen Adapter hat der den 'Pin' niederhaelt. Heute nennt man das 'semi-automatisch', die Springblenden der spaetern Takumare mit dem A/M Schalter 'vollautomatisch'.
Da die digitalen Kameras die vollautomatische Blende nicht nutzen koennen sind die aeltesten presets, weil man nach dem Scharfstellen sehr schnell, ohne 'Klicks', abblenden kann, sehr praktisch. Bei jenen mit dem A/M Schalter kann man den Trick anwenden bei bereits gewaehlter Blende zuerst auf 'A' zu stellen und erst vor Messen und Ausloesen auf 'M' umzustellen. So ist die Blende fuer's Scharfstellen weit offen und fuer Messen und Fotografieren am gewuenschten Wert.
Das alles klingt kompliziert, ist es aber gar nicht. Mit etwas Erfahrung ist das alles genauso selbstvertaendlich wie das Verhaeltnis von Blende, Verschlusszeit und ISO welches manchem Anfaenger auch kompliziert erscheinen mag.
kurz nocheinmal das Wichtigste:
bei Verwendung auf einer digitalen Pentax Objektive mit dem A/M Schalter auf M stellen!
und: fuer jemand der Geschmack an manuellen Objektiven findet, probiere mal ein preset aus

liebe Gruesse,
Andreas