Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Re: Blue´s Tropfen-Thread

Mi 17. Jun 2015, 11:50

Hi,

danke sehr. :thumbup:
ich werde dann vlt. mal Bilder von meinem "Versuchsaufbau" zeigen und erklären wie ich´s gemacht habe.

Re: Blue´s Tropfen-Thread

Mi 17. Jun 2015, 13:46

BluePentax hat geschrieben:ich werde dann vlt. mal Bilder von meinem "Versuchsaufbau" zeigen und erklären wie ich´s gemacht habe.


Das wäre großartig! :thumbup:

Re: Blue´s Tropfen-Thread

So 12. Jul 2015, 10:48

Sehr geile Tropfenbilder!

Ich habe das auch gleich mal versucht mit wenig Aufwand zu realisieren. Hat so weit auch ganz gut geklappt.

Bild

Re: Blue´s Tropfen-Thread

Di 16. Feb 2016, 11:50

Dunkelmann hat geschrieben:
BluePentax hat geschrieben:ich werde dann vlt. mal Bilder von meinem "Versuchsaufbau" zeigen und erklären wie ich´s gemacht habe.


Das wäre großartig! :thumbup:


Hi,
ich bin Dir noch ein Bild von meinem damaligen Tropfversuchen schuldig.

Da ich aber wahrscheinlich auf diese Weise nicht mehr Tropen werde (bin dabei mir etwas neues zu bauen, bin aber noch nicht soweit) zeige/erkläre ich es mal jetzt wie ich's letztes Jahre machte:

Das sah am Anfang so aus, sieh unten:
2 Beine von 2 ausgedienten Notenständern an denen eine Querleiste (die zufällig schon Löcher hatte) festgeschraubt wurde. Dort dann mit Klebeband eine Pipette von Augen-/Ohren- oder sonstigen Tropfen festgeklebt.
Darunter ein Backblech und von links ein ext. Blitz. Als Hintergrund Bastelpappe in verschiedenen Farben.

Ablauf: Schälchen mit Wasser unter die Pipette, Pipette vollsaugen. dann mit linker Hand die Pipette bedient (einen Wassertropfen fallen gelassen) und mit der rechten Hand per Kabelfernbedienung die Kamera ausgelöst.
Sehr mühselig, da immer nur ein paar Tropfen gingen bis wieder nachgesaugt werden musste.

Später habe ich dann das Backblech gegen eine andere (immer noch zu kurze Schale getauscht)

Als letztes dann einen Pflanzboden (flache Kunststoffschale) 100x40x4 gekauft.
Anstatt der Notenständer hatte ich dann einen Gadrobenständer (so´n einfachen günstigen mit in der Höhe verstellbarer Querstange mit Füßen unten dran) quer über einen Tisch gestellt, auf dem der Pflanzboden stand. An der Gadrobenständerstange hing eine ausgediente Trinkflasche von den Kaninchen drann , an der ein fixierter Schlauch runter hing. Mit so`n Auf-/Zuschieber für Schläuche, von nem super billigen Infusionsset, versucht die Tropfgeschwindigkeit zu regeln (für die TaT)

Ablauf: Mit einer Hand eine Tasse unter das tropfende Wasser gehalten, abgewartet das sich der Wasserspiegel beruhigt hatte un dann im richtigen Moment die Tasse wegziehen, Tropfen fallen lassen und mit der anderen hand Kamera (per Kabel-FB) auslösen.
Von dem Aufbau habe ich leider kein Bild.




Bild

Bild

Re: Blue´s Tropfen-Thread

Mi 2. Mär 2016, 12:01

Moin,

hiermit beende ich die manuelle Tropfenfotografie für mich, da ich es endlich geschafft habe mir meine Tropfenanlage inkl. Computer gesteuerter Magnetventilauslösung zu basteln und am vergangenen Wochenende in Betrieb genommen habe. xd

Sa 14. Mär 2015, 08:56 Methusalem hat geschrieben:Hallo Blue

....Deine Bilder sehen schon sehr nach "Wassertropfenmanie" aus. Endet leicht mit Software gesteuerten Ventilen und massiven Studioaufbauten :mrgreen: .....


Hey Bernd, da hast Du wohl nicht ganz unrecht gehabt und es schon früh, genau richtig erkannt. :mrgreen: :thumbup:


Als weitere folgt dann hier: :ja:

40456504nx51499/offene-galerie-f38/blues-mv-tropfen-thread-der-beginn-t18293.html

:wink:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz