Mi 20. Jan 2021, 21:04
Hallo Ihr 4,
ich freue mich wenn Euch die Bilder, mehr oder weniger, gefallen

(auch wenn sie wirklich nicht so dolle sind, da ist noch viiiel Potential nach oben

)
Waren aber auch wieder nur die ersten, sagen wir mal "Probebilder" für die gerade erst begonnene Saison, kann und wird sicherlich noch besser werden, nur auf den Kaffee habe ich gerade kein Bock mehr, sorry, irgendwann dann wieder.
P.P.Jennsen hat geschrieben:...Welche Kaffeesorte verwendest Du hierfür?

...
Ich denke das müsste 100% Arabica sein.
Allerdings im Geschmack wohl schon ein wenig nachlassend

, denn es sind die selben Bohnen, die ich schon vor 2 Jahren benutzt hatte

, guxt Du auf Seite 13 und 14 hier ->
Methusalem hat geschrieben:... was dann die Möglichkeit bieten würde mit Kaffee und Milch zu arbeiten!
...mir...nicht...gefällt...Farbgebung...und speziell mit dem "giftigen" Hintergrund...
...Kaffee extrem wäßrig...ist eher "Plörre" ...
...als Hintergrund und Boden würde ich zum Beispiel mit Jute oder ähnlichen versuchen,...die Kaffeebohnen und Jutesack funzt immer.
...die Tasse selbst...
...empfinde ich...sind ziemlich Großkantinen mäßig...
Oh, so viel auf einmal, na gut ich fasse mich
kurz wurde doch nicht so kurz:
- Kaffee und Milch Bilder gibt´s auf Seite 14, hier ab dem 5. Bild

->
- ja, die Hintergrundfarbe war Mist

, speziell das viel zu starke, grelle Gelb.
- stimmt, das ist Plörre

, weil nur normales Wasser, nicht eingedickt, weder in der Tasse noch das tropfende Wasser

, deshalb auch die doofen Spritzer (waren ja auch nur die ersten Anfangsversuche für diese Saison

)
- Naja das mit Jute is so ne Sache, dann kannste aber nicht mehr von hinten Blitzen

, aber ggf. mal als Untergrund, wäre mal ein Versuch wert

(nur beim nächsten mal werde ich wohl erst mal wieder ohne Kaffee ein bissel planschen

, auf so was wie mit dem Teeglas z.B. (ungefähr so:
) hätte ich Lust

, nur eben ohne doppelwandigem Teeglas
- nicht "die Tasse"

das waren 2 unterschiedliche Tassen, eine sehr kleine, Espresso- bzw. Mokkatasse (die ersten beiden Bilder) und eine "normal" große Kaffeetasse (die mit dem grell, doofen HG

)
- naja dann sind die Bilder ja wenigstens zu etwas zu gebrauchen, für Großkantinen

...die ja z.Z. eh geschlossen sind, dann sieht sie wenigstens niemand
Hodu hat geschrieben:...hast du von vorne mit mehreren, ziemlich harten Lichtquellen gearbeitet. So ergeben sich 3 starke Reflexe ...und viele Lichtpunkte auf den Kaffeebohnen....
Ich hatte je ein Blitz von rechts und links, einen (bzw. auch mal 2) von hinten, hinter der weiß-transparenten Acrylplatte und einen von vorne, da die Tassen sonst zu dunkel von vorne wirken.
Nur ein Stück Küchentuchrolle als Diffusor reichte wohl nicht aus als Diffusor, ich hätte auch rechts und links ne Acrylplatte vor die Blitze stellen sollen

... hab´s verpennt
Die Lichtpunkte sind nicht auf den Bohnen, sondern kommen von den kleinen Wassertropfen, die auf den Bohnen liegen

...aber ja, sieht schei... aus