Di 5. Mär 2019, 20:17
Yiehpiee,
das Tropfanlagen-Upgrade habe ich Samstag durchgezogen und Sonntag wurde ausprobiert, funzt.
Ich hatte ja das Problem das ich es nicht geschafft hatte mit 2 Ventilen den gleichen Punkt zu treffen, anscheinend war nicht genug Druck/Durchflussmenge vorhanden, aufgrund von zu kleinen Durchmessern.
Ich denke mein "Nichtdruckproblem" lag hauptsächlich in den zu kleinen Auslassdüsen von meinen "Vorratsbehältern". Die hatten nur 2,5mm Durchmesser.
Jetzt habe ich neue, größere Auslässe drin (5mm Durchmesser) und somit hat sich die Auslassfläche schon mal vervierfacht.
Der 6mm Schlauch wurde gegen einen 8mm getauscht, also auch 2/3 mehr Durchflussfläche.
3 neue Ventile habe ich mir auch gleich gegönnt und damit von 2mm auf 2,3mm Nennweite erhöht, macht 1/3 größere Durchflussfläche.
Ein- und Auslass zum/vom Ventil sind nun auch wechselbare Düsen mit 5mm Durchmesser, somit Verdoppelung der Fläche gegenüber den alten, nicht wechselbaren Ventilein-/auslässen, mit nur 3,5mm Durchmesser.
Die Tropfdüse ist mit 5mm Durchmesser gleich geblieben.
Die Vorratsbehälter hängen jetzt direkt über den Ventilen

...also mit etwas über 70cm Abstand versteht sich.
Hey und siehe da, *wow* was ´ne große Wasssermenge da plötzlich "duchschießt".
Und es ist überhaupt kein Problem mehr, mit zwei sich schräg gegenübergestellten Ventilauslässen den selben Aufschlagpunkt im Becken zu treffen, um z.B. einen TaT zu erzeugen. Und das mit einem Tropfenauslassabstand von mehreren Zentimetern.
Das Wasser folgt nun der Fließrichtung, die durch die Stellung der Auslassröhrchen vorgegeben wird, auch außerhalb des Auslassröhrchens

und tropft nicht nur doof, senkrecht nach unten, beim Verlassen des Röhrchens.
Nun kann ich gescheit in die 2 Ventil-Tropferei einsteigen

...o.k. oder in das 3 Ventil-Getropfe, denn das mittlere Ventil wurde ja auch geupdated.
Mehr brauche ich erst mal nicht, damit sollte sich schon das eine oder andere realisieren lassen.
Fazit: Man sollte auf groß genügenden Durchflussdurchmesser achten und schauen wo die Engpässe sind, die einem das Leben bzw. das Tropfen schwer machen könnten.
Die folgenden Bilder sind zwar nicht so dolle, aber das müssen sie auch nicht sein, sie dienten nur dem Probieren ob es nun so funzt wie es soll.

Zudem hatte ich keine Eindickung der Tropfflüssigkeit, darum auch so viel Gespritze und keine Spielereien mit Farbe oder Blitzfolien.
Das folgt dann alles demnächst wieder, dies war nur ein Funktionstest, der voll und ganz zu meiner Zufriedenheit ausgefallen ist.
Genug gequatscht, hier ein paar Beweisbilder das es nach dem Upgrade immer noch tropft.
Jetzt kann die dunkle Jahreszeit kommen

...o.k. in ein paar Monaten dann vielleicht wieder.

#275

#276

#277

#278

#279

#280

#281

#282

#283

#284