So 30. Dez 2018, 22:41
Hi,
da der Wunsch geäußert wurde, den Aufbau zu zeigen (Teilweise auf Seite 3 schon zu sehen hier:

) habe ich heute mal ein paar Bilder auf die Schnelle gemacht, nicht schön, aber man erkennt ungefähr was gemeint ist, wenn Fragen, dann fragen.
Geht los:
Gesamtübersicht

#1
Noch eine Gesamtansicht, Gestell plus Ansteuerung plus Kamera (ohne Tropfflüssigkeitsbehälter)

#2
Stativ mit Kamera (KP war noch nie im Tropfeinsatz, diente nur der Veranschaulichung, bislang nur mit K-50 und K-70 Tropfbilder gemacht) und Objektiv (das 20-40 ist auch nur ein fake, wenn dann kommen nur Makros zum Einsatz: 100er oder 50er Pentax oder 70er Sigma.
Der mit Alufolie umwickelte Bierdeckel, mit einem kl. Gummiring vor dem Kamerablitz befestigt, dient dazu den Kamerablitz (Master) umzuleiten und die externen Blitze (M1 Slave) auszulösen
Im 2. Regalboden von unten ist der Laptop mit Windows7 und der GUI (Trickler-Software)

#3
3 Blitze (stehend, liegend, hängend) hinter der Diffusorscheibe (PS (Polystyrol) Opal Weiss 500x1000x2,5mm) schräg in Tropfwanne (5mm PS Innenmaße: 97,5x32x5 (4,5)cm) gestellt

#4
Ansicht von vorne-seitlich, Wannenablaufschlauch vorne

#5
Gesamtübersicht Elektronik auf obersten Kunststoffregalboden, in ein Gehäuse einbauen wäre mal schön ...Schuhkartondeckel tut´s aber auch

#6
Platine der Steuerelektronik für die Magnetventile

#7
Arduino für die Ansteuerung der Steuerelektronik

#8
Gesamtübersicht Gestell von vorne, Kamera auf Stativ davor und 1/2 Liter-Flüssigkeitsbehälter oben

#9
Hier geht´s um den Blitz unter der Wanne (schlecht zu erkennen)

#10
Flasche auf umgedrehter Rechteck-Glasschale (Korken bzw. Verschluss ist durchbohrt)

#11
Glühlampe ohne Innereien auf Innenteil einer Tesafilmrolle (wird auch für die Glaskugelfotografie gerne genommen, also das Tesafilmrolleninnenteil, nicht die Glühbirne) auf umgedrehter...ach die hatten wir ja schon zuvor

#12
Noch eine "Fastgesamtübersicht"
Stativ mit Kamera, Regal mit Laptop, Tisch mit Wanne und Ablaufschlauch und Auffangeimer, Motiv und Diffusorscheibe...
Der rote Knopf (langes Kabel, hängt gerade über dem Stativkopf) dient der Auslösung

#13
Absperrhahn zum Ablaufen lassen des Wannenwassers (ca. 14 Liter)

#14
Magnetventile, deren Nippel durch ein kleines Schlauchstück mit Schlauchverbindungsstücken verbunden sind. Das soll besseres, sauberes Tropfen bewirken und dem "Ventilrückschlag" entgegenwirken

#15