Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Blende 1.4, braucht man das? (update ...)

Fr 13. Apr 2018, 10:18

im Hause Pentax war ja lange die Position, hohe ISO neuerer Sensoren benötigen nicht unbedingt grosse Blenden (kleine Blendenzahlen).

Jetzt stehen Objektive vor der Markteinführung mit Blende 1.4. Und Blende 1.4 ist ja alles ander als einfach zu handhaben.

Mein 300mm 2.8 habe ich stolz gehütet, auch wenn es Alterserscheinungen hat und mitnichten einfach zu handhaben ist. Dem 300 F4 von Pentax habe ich mich bisher verschlossen, auch wenn es diese wunderbare Nahgrenze besitzt. Tendenz zu grossen Blenden an Festbrennweiten mochte ich also immer schon.

Irgendwo vergraben hatte ich ein 50mm 1.4 das habe ich jetzt mal wieder ausgepackt um mich mit der Blende 1.4 ein wenig zu beschäftigen, auch wenn das alte 50mm A 1.4 bei Offenblende ein wenig schwächelt, ausserhalb der Mitte vor Allem.

Also, einfache Frage, was meint Ihr zur Blende 1.4 (bitte nicht zum Geldbeutet :mrgreen: ).

Freie Meinungsäusserung ist gefragt :cap:

Ein paar Bilder zum Einstimmen folgen.
Zuletzt geändert von ulrichschiegg am Mo 23. Jul 2018, 20:57, insgesamt 3-mal geändert.

Re: Blende 1.4, braucht man das?

Fr 13. Apr 2018, 10:20


#1


#2


#3


#4


#5


#6


#7

Re: Blende 1.4, braucht man das?

Fr 13. Apr 2018, 10:21


#8


#9


#10


#11


#12


#13


#14


#15


#16

Re: Blende 1.4, braucht man das?

Fr 13. Apr 2018, 10:22

Also ich finde mein voigtländer 58 1.4 schon klasse, benutze aber die offenen Blenden meist nur um bildgestalterisch zu arbeiten, sprich Freistellung und bokeh. Dazu muss man aber sagen, dass das voigländer offen schon sehr scharf ist. Mein a50 1.4 ist aber auch offen gut.

Re: Blende 1.4, braucht man das?

Fr 13. Apr 2018, 10:35

ja zum gestalten und freistellen ist 1,4 schon klasse aber ich brauche das nicht ich komme auch mit 2,8 klar jeder wie er will
LG Gerd

Re: Blende 1.4, braucht man das?

Fr 13. Apr 2018, 10:59

Kurzfassung: Blende 1,4 bei 50mm sollte Standard sein!

Langfassung: Ich bin im Besitz einiger Objektive mit großer Anfangsöffnung. Darunter sind, neben diversen längeren Brennweiten, auch ein M50 1,4 und ein M85 2,0. Die sind beide bei Offenblende etwas weich, haben aber eine Bildanmutung, die durch nichts anderes zu erreichen ist.
Aufgrund von Sensoren, die um ein vielfaches lichtempfindlicher sind, als die Filme, die zur Zeit der Produktion der genannten Objektive üblich waren, hat sich Pentax leider und zum Glück nur vorübergehend von den lichtstarken Objektiven abgewandt.
Lichtstärke ist eben nicht alles, was diese Objektive ausmacht. Die Lichtstärke alleine würde jedoch bei den heute anzutreffenden Suchern vieles vereinfachen. Ganz besonders aber haben lichtstarke Objektive erheblich größere Freistellungspotentiale und, zumindest bei älterer Bauart, auch sehr schöne Übergänge von scharf nach Unscharf. Meist sogar in beide Richtungen, also zur Unschärfe vor und hinter der Schärfeebene.
Genug Gründe, um wieder lichtstarke Objektive anzubieten, offensichtlich auch für Pentax. Aber: Moderne Objektive sind durch die Bank auf möglichst geringe Abbildungsfehler in der Schärfeebene konstruiert. Dabei wird mbMn sowohl der Schärfeübergang als auch das Bokeh vernachlässigt. Mikrokontraste, Auflösung, geringstmögliche CAs, Gegenlichtfestigkeit sind sicher wichtig. Es gibt jedoch auch noch andere wichtige Eigenschaften eines Objektivs, die ich bei den M-Linsen finde. Vielleicht gelingt es, künftig tatsächlich alle wichtigen Eigenschaften ausgewogen bei den Konstruktion eines lichtstarken Objektivs zu erzielen. Bis es soweit ist, hänge ich an meinen alten Schätzchen, gerne auch mit manuellem Fokus und bei einigen sogar bei Arbeitsblende.

Deine Bilder bestätigen mich in meiner Auffassung. Sie gefallen mir sehr. Und ich bin immer noch auf der Suche nach einem 400 2,8. ')

Re: Blende 1.4, braucht man das?

Fr 13. Apr 2018, 11:08

Das ist halt eins von tausend Produktfeatures, und alle kann man gebrauchen. Nichts braucht jeder.
Es ist nicht soo schwer, die Bildwirkung eines F1.4 Glases per Software nachzuahmen (aktuelle Handies gehen ja schon mit Vollautomatik diesen Weg, wenn sie auch nur F4 nachahmen aktuell) und für wenig Licht braucht man es auch kaum noch.
Also: reine Geschmacksfrage.

Re: Blende 1.4, braucht man das?

Fr 13. Apr 2018, 11:50

Ich hab auch zwei 1.2er!

Ist mir immer noch zu scharf! :mrgreen:

LG

Willi

Re: Blende 1.4, braucht man das?

Fr 13. Apr 2018, 12:15

Martin, mit deinen Aufnahmen beweist du ja zur Genüge dass es schon recht interessant sein kann wenn man diese Möglichkeiten, die durch solche Linsenöffnungen geboten werden, auch richtig nutzt :ja:

Ich selbst habe 3 Objektive mit 1,4er Öffnung- 1xFA/50mm und 2x A/50mm. :2thumbs:
Möchte keines missen denn jedes hat seine Berechtigung für die ihm zugedachte Funktion.
Das sind wunderbare Optiken mit hervorragender Abbildungsleistung- wie ich das oft genug bei meinen Makros unter Beweis stelle :ja: .
Was mir auch, wie vorab schon erwähnt, recht wichtig ist ist die Freistellung und bei meinen A- Linsen das wunderbare Bokeh. :2thumbs:
Darüber hinaus mache ich aus diesen 50mm Optiken per jeweiligen Konverter einmal eine 70mm oder eine 100mm Brennweite bei gleich bleibender Öffnung! - denn der Konverter verändert ja nicht die Blendenöfffnung von f 1,4 sondern die Optik verliert multipliziert mit entweder x1,4 oder x2,0 diesen Lichtanteil für die Belichtung :ichweisswas:

NG
Ernst

Re: Blende 1.4, braucht man das?

Fr 13. Apr 2018, 14:21

Je offen desto gut. Meine Meinung. Bin ich halt wesentlich flexibler. Ich habe nur ein altes 50mm f1.4. Wenn es nicht so teuer wäre, hätte ich auch andere Brennweiten und vor allem mit AF.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz