Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Re: Blende 1.4, braucht man das? (update 23.7.18)

Do 2. Aug 2018, 08:40

ErnstK hat geschrieben:.... eine Optik die bei offener Blende so gut Schärfe abliefert ist schon ihr Geld wert, ohne wenn und aber :!: :ja: :thumbup:
Den VG in #20 hätte ich mir ein bisschen heller gewünscht aber es sieht auch so sehr gut aus :ja:

NG
Ernst


+1 :thumbup:

Re: Blende 1.4, braucht man das? (update 23.7.18)

Fr 3. Aug 2018, 08:38

ErnstK hat geschrieben:.... eine Optik die bei offener Blende so gut Schärfe abliefert ist schon ihr Geld wert, ohne wenn und aber :!: :ja: :thumbup:


Das unterschreibe ich mal. Ohne wenn und aber.

Danke Euch

Re: Blende 1.4, braucht man das? (update 23.7.18)

Fr 3. Aug 2018, 08:48


#21


#22


#23


#24


#25


#26


#27


#28


#29


#30

Re: Blende 1.4, braucht man das? (update 23.7.18)

Fr 3. Aug 2018, 09:09

Hallo
Das Thema kann man meiner Meinung nach nicht unabhängig vom Sensorformat diskutieren. Zum Freistellen an Crop (K3 etc.) ist es schon ganz nett, 1,4 zu haben - bei der K1 mit großem Sensor würde mir oft zum Freistellen auch 1,8 oder 2.0 reichen.
Als zusätzlich Lichtreserve bei AL wird das natürlich aber auch gerne mitgenommen. Da hbe ich für mich die Regel aufgestellt, daß ein Blendenwert mehr einen nicht rettet - will heißen: Bei einem 2,8er Universalzoom hilft mir eine 2,0er Festbrennweite meistens nicht weiter. Also dann 1,4 oder garnicht. Aktuelle habe ich 35, 55 und 85 mm in 1,4 im EInsatz.

Mehr Freistellen geht irgendwie immer: An der 6x7 habe ich das 105/2,4 und für die Freistellleistung ist das 2 Stufen mehr als VF und 3 mehr als Crop - entspräche also etwa 1,2 an VF und etwa 0,85 an Crop.

Re: Blende 1.4, braucht man das? (update 23.7.18)

Fr 3. Aug 2018, 10:12

Hi Martin,....eine wirklich tolle letzte Serie von Dir!!! :hat:

...wunderbare Mischung!!!


@Klaus123,...selbstverständlich hast Du Recht daß der Sensor ne fette Rolle spielt! :ja:

...aber ich denke der Thread war nicht gedacht als "die große Debatte" über Sensorgrößen :lol: ,
....das würde endlos und endet nur damit das man sich optische Physik um die Ohren haut,bis es blutet :mrgreen:

...auch könnte man dann die Möglichkeiten des Freistellens durch die Bildgestaltung anführen und der nächste "Kriegsschauplatz" wäre eröffnet,
...und der Thread wäre dann völlig im Eimer :mrgreen:

Ich persöhnlich finde den Thread so wie er ist durchaus praxis- und Spaßgerecht,...und Du könntest ja einfach ein paar Bilder von Deinen Offenblenden einstellen!!!
Denke da hätten alle Spaß daran :ja: :cheers:

beste Grüße

Bernd

Re: Blende 1.4, braucht man das? (update 23.7.18)

Sa 4. Aug 2018, 07:41

Methusalem hat geschrieben:Hi Martin,....eine wirklich tolle letzte Serie von Dir!!! :hat: ...wunderbare Mischung!!!

[...] ...aber ich denke der Thread war nicht gedacht als "die große Debatte" über Sensorgrößen :lol:

Ich persöhnlich finde den Thread so wie er ist durchaus praxis- und Spaßgerecht,...und Du könntest ja einfach ein paar Bilder von Deinen Offenblenden einstellen!!!
Denke da hätten alle Spaß daran :ja: :cheers:


Hallo Bernd, danke Dir für das nette Feedback. Und sorry für etwas verzögerten Antworten, ich unterliege zur Zeit etwas Netz-Zugangslimitierungen.

Und wie Du schreibst, ich wollte mich einfach einstimmen auf die grosse Anfangsöffnung, mit der ich mich noch nicht so intensiv beschäftigt hatte. Die Frage war auch mehr retorisch gemeint, wie Ernst das schon richtig gesehen hatte.

Und Bilder bei grosser Offenblende (<F2) sind gerne Willkommen, unabhängig vom Format oder Objektiv. Fände schön wenn sich andere beteiligen.

Re: Blende 1.4, braucht man das? (update 23.7.18)

Sa 4. Aug 2018, 07:47

klaus123 hat geschrieben:Hallo
Das Thema kann man meiner Meinung nach nicht unabhängig vom Sensorformat diskutieren. Zum Freistellen an Crop (K3 etc.) ist es schon ganz nett, 1,4 zu haben - bei der K1 mit großem Sensor würde mir oft zum Freistellen auch 1,8 oder 2.0 reichen.
Als zusätzlich Lichtreserve bei AL wird das natürlich aber auch gerne mitgenommen. Da hbe ich für mich die Regel aufgestellt, daß ein Blendenwert mehr einen nicht rettet - will heißen: Bei einem 2,8er Universalzoom hilft mir eine 2,0er Festbrennweite meistens nicht weiter. Also dann 1,4 oder garnicht. Aktuelle habe ich 35, 55 und 85 mm in 1,4 im EInsatz.

Mehr Freistellen geht irgendwie immer: An der 6x7 habe ich das 105/2,4 und für die Freistellleistung ist das 2 Stufen mehr als VF und 3 mehr als Crop - entspräche also etwa 1,2 an VF und etwa 0,85 an Crop.


Hallo Klaus,

hast mit allem Recht. :ja: :ja: :ja: Würde die Diskussion aber nicht auf eine Absolut-Blenden-Definition hinaus-laufen-lassen-wollen.

Zeig Doch ein paar Bilder.

Re: Blende 1.4, braucht man das? (update 23.7.18)

Sa 4. Aug 2018, 11:00

Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzten ausser durch noch mehr Lichtstärke. :mrgreen:

Mehr wie f/1.8 habe ich leider noch nicht.
Nur mal ein älteres Bild das ich hier schon mal gezeigt habe, mehr kann ich mal raus suchen wenn ich zu Hause bin.

Mit dem DA50 f/1.8
Bild

Re: Blende 1.4, braucht man das? (update 23.7.18)

Sa 4. Aug 2018, 16:59

Hallo

Hier mal ein Bild zum Thema "Nachtsichtgerät" - also AL freihand mit dem Sigma 35art@1,4
Bild
Torbogen in der Bamberger Altstadt

Re: Blende 1.4, braucht man das? (update 23.7.18)

Sa 4. Aug 2018, 21:08

Klar braucht man unbedingt Blende 1,4 – insbesondere mit 85 mm.



Um die 50 mm braucht man dann doch eher Blende 1,2. :d&w:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz