Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Re: [Bilder UT Prag] - die Workshopergebnisse

Di 17. Okt 2017, 09:06

@ chti

ich finde gerade dadurch dass das Bild gekippt ist, ist es genial. Das begradigte ist langweilig. :2thumbs:
Aber der Workshop war furchtbar. ich träume nun immer von der K1 in meinen Händen :shock: :rolleye:

Re: [Bilder UT Prag] - die Workshopergebnisse

Di 17. Okt 2017, 11:39

Kallikratidas hat geschrieben:@ chti

ich finde gerade dadurch dass das Bild gekippt ist, ist es genial. Das begradigte ist langweilig. :2thumbs:
Aber der Workshop war furchtbar. ich träume nun immer von der K1 in meinen Händen :shock: :rolleye:


Danke dir! Ich sehe das mit den gekippten Linien genauso, aber ich kann auch diejenigen verstehen, die es stört.
Deine ersten Bilder sind übrigens klasse. Die Perspektive gefällt mir gut (besonders beim 2.), Farbe und Licht sind bei beiden auch toll.

So Workshops oder Usertreffen sind immer ganz ganz schlimm. Man sieht immer etwas, das man haben will. Ich hätte jetzt gerne ein eigenes kleines Studio mit netter Lichttechnik. Ein schönes leichtes FA 35 wie das von noodles wäre auch schön, z.B. für die nächste Asienreise. Und außerdem hätte ich Prag gern direkt um die Ecke.

Allerdings habe ich zum Glück den Gedanken ein bisschen weiter verdrängen können, mir noch das schwere DFA 24-70 zuzulegen. Bei unserer Tour durch die City am Sonntag hat die Kitscherbe - das DFA 28-105 - so einen guten Job gemacht, dass jegliche Begehrlichkeiten nach dem 2.8er verschwunden sind.
Das 28-105 kann sogar Farbe und scharf ist es auch, wie Buddi festgestellt hat :mrgreen:

Re: [Bilder UT Prag] - die Workshopergebnisse

Di 17. Okt 2017, 12:07

Kallikratidas hat geschrieben: ich träume nun immer von der K1 in meinen Händen :shock: :rolleye:

Och, das mit der K-1 legt sich, nimm mal die Mittelformat-Pentax oder gar ... in die Hand


ECHT klasse eure Bilder, und da ich auch Dynamik Fan bin +1 an die erste Version von Cthi

Re: [Bilder UT Prag] - die Workshopergebnisse

Di 17. Okt 2017, 15:32

Sodele. Dann bekommt ihr mal 3 von mir. Kam leider noch nicht zum Bearbeiten. Aber da ich die Woche auch nicht dazu komme... Nicht, dass es untergeht^^
Bild
Datum: 2017-10-14
Uhrzeit: 14:37:51
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 36mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#16
Bild
Datum: 2017-10-14
Uhrzeit: 19:55:05
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 29mm
KB-Format entsprechend: 43mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz:
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#17
Bild
Datum: 2017-10-14
Uhrzeit: 19:57:33
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 29mm
KB-Format entsprechend: 43mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz:
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#18

Re: [Bilder UT Prag] - die Workshopergebnisse

Di 17. Okt 2017, 15:43

:mrgreen:

#16 - darf die hiesige Winzergenossenschaft nicht in die Finger kriegen....
#17 - ich finde nix zu mäkeln, könnte mir natürlich die BEA wünschen die Du aber schon mit den einleitenden Worten erwähnt hast. Also schaue ich auf die Uhrzeit in den exifs und denke mir nur... warum schaut sie nicht total kaputt aus?
#18 - versuche das mal horizontal zu spiegeln ob es was ausmacht, das wäre dann von links ins Bild kommen, über ihr Gesicht, über Körper und Beine nach rechts wieder in der Diagonalen heraus.

(bei den letzten Beiden noch ein Mü das Grün zurück nehmen vielleicht..)

Schön - gerade bei der #16 auch Dein eigenes Bild im Kopf gehabt und gut umgesetzt :thumbup:

Re: [Bilder UT Prag] - die Workshopergebnisse

Di 17. Okt 2017, 15:45

BUDDI hat geschrieben::mrgreen:

#16 - darf die hiesige Winzergenossenschaft nicht in die Finger kriegen....

Warum meinst?
BUDDI hat geschrieben:#17 - ich finde nix zu mäkeln, könnte mir natürlich die BEA wünschen die Du aber schon mit den einleitenden Worten erwähnt hast.

Du meinst dein dodge&burn mit Lichtreflexen, oder was würdest du noch tun?

Re: [Bilder UT Prag] - die Workshopergebnisse

Di 17. Okt 2017, 15:56

Na, die würden das sicher als Werbeträger ausschlachten wollen ;)

bei der #17 fallen mir noch Schrammen am Knie auf, 17 & 18 würden m.E. auch eine Vignette noch gut stehen... auch mit dem Kontrast insgesamt könnte man sicher noch was experimentieren.

Re: [Bilder UT Prag] - die Workshopergebnisse

Di 17. Okt 2017, 18:57

Verfolge diesen Thread - wie vermutlich viele - mit großer Aufmerksamkeit. Schon tolle Bilder bisher.. Frage: Warum so offene Blenden in einem Studio-Aufbau - bei der #17 und #18 wird in einem größeren Abzug nur wenig wirklich scharf sein. Bei der #16 kann ich das vom Bildaufbau verstehen, bei den anderen beiden nur bedingt bei der #18.

Ich bin einfach neugierig.

Re: [Bilder UT Prag] - die Workshopergebnisse

Di 17. Okt 2017, 19:05

Ich mach mal weiter.

Bild
Datum: 2017-10-14
Uhrzeit: 12:50:19
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 43mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#19

Re: [Bilder UT Prag] - die Workshopergebnisse

Di 17. Okt 2017, 19:19

angus hat geschrieben:Frage: Warum so offene Blenden in einem Studio-Aufbau


Freu mich, dass Du Interesse hast und gern her mit den Fragen.

Naja - bei einem komplett neutralen Hintergrund wäre diese Frage sogar noch naheliegender. Aber durchgehende Schärfe oder Unschärfe ist ja durchaus zum Stilmittel geworden. Im Boudoir-Studio macht es durchaus Sinn den Hintergrund wieder verschwinden zu lassen, auch einen nackten Körper muss man nicht unbedingt von vorn bis hinten in perfekter Schärfe nach meiner Meinung abbilden, ich tue das oft nicht. Insbesondere wenn das Model liegt.

Pragmatisch gesehen, gerade bei den Bildern auf dem Bett (letztes Set eines langen Tages) haben wir uns selbst eingeschränkt... ich habe schlicht Licht eingestellt und dies nicht verändert. Klar, jeder hätte die Blende schliessen und die ISO dafür erhöhen können - aber wie gesagt, auch im Studio... insbesondere Boudoir.... offene Blende = gestalterisches Mittel... sonst nix. Und bei neutralem HG schliesse z.B. auch ich zumeist die Blende dann wieder.

Darüber hinaus sind die ersten Bilder bei available Light entstanden, extra Licht gab es nur bei dem Holzboden und auf dem Bett.... (gut, ein Teilnehmer hat da sein eigenes Licht ins Spiel gebracht...) Also ein weiterer Faktor bei Wahl der Blende.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz