Hannes21 hat geschrieben:
Jan, das werte ich jetzt mal als begeisterte Zustimmung!
Wo wir alle sooo die Daumen gedrückt haben, dass die Wahl in deinem Sinne ausgeht.
Freude hat's ja auf jeden Fall bereitet! War aber auch ein ganz bisschen anstrengend.
Genauere Erklärungen würden zu tief gehen, aber: Wäre die Wahl in meinem Sinne ausgegangen, wären die Ergebnisse nochmal ganz andere gewesen, aber immerhin besser als das, was war.
Hannes21 hat geschrieben:
Und das nächste Mal reduzieren wir einfach die Sonnenauf- und untergänge zugunsten der Kneipentour.

Hannes! Wie kannst Du nur!
blaubaersurfen hat geschrieben:
wunderschöne AUfnahmen Jan, richtig klasse; an dem Morgen war ich noch nicht so richtig in Stimmung, daher sind die von mir nicht so richtig was geworden aber du zeigst was alles gegangen wäre

Danke. Ich hatte mich da auch gewundert, dass am Ende nicht alle mehr fotografiert haben, als ich noch den Ort für die #289 vorgeschlagen habe. Allerdings muss ich auch sagen, dass der Ort nicht einfach ist. Man muss später ausrichten und viel wegschnippeln. Ich weiß also schon beim Fotografieren dort, dass ich sehr großzügig überflüssigen Rand lassen muss. Manchmal hilft es dann auch, noch ein paar Schritte nach hinten zu gehen.
Frank aus Holstein hat geschrieben:
Eigentlich ist diese Serie an Türen nicht so spektakulär wie die Sonnenaufgangs- oder Untergangsfotos, aber sie zeigen doch einen kleinen, bemerkenswerten und liebevollen Eindruck von Krakau.
Die werden sehr oft fotografiert und machen sich immer gut. Auch bei Dir!
Bei der #305 habe ich Dich auch erwischt. Schon gesehen hier, aber kommt auch noch von mir.
Hannes21 hat geschrieben:
Frank, die #306 ist ja mal ein starkes Selbstportrait.
+1!
blaubaersurfen hat geschrieben:
Auch schön, dass die Bilder von Magda gut ankommen, was ja für mich völliges Neuland war.
Auch für mich, Olav: So viel Ausschuss hatte ich noch nie, da suche ich noch nach 1 oder 2 vorzeigbaren Fotos.
vordprefect hat geschrieben:
beim Streunen durch Krakau und durch das Viertel Kazimierz sind mir doch einige Graffitis ins Auge gestochen.
Schöne Details eingefangen, Volker!
Bei der #308 rätsle ich immer noch, was die Aussage sein soll. Da steht:
Zitat:
Ukrainer beten für Polen. Jesus hat keine Quarantäne.
Eine kleine Anmerkung zur #319 bis #322: Ich kenne mich mit dem Liebesleben der Habsburger nicht so aus, kann sein, dass gute Joseph (#319) auch jüdische Geliebte hatte, aber Ester (#322, nicht #320) war es sicher nicht. Die war ein paar Jahrhunderte früher die Geliebte von Kazimierz, der auf #321 zu sehen ist, mit einer Krone aus steinernen Gebäuden. Auf #320 ist Helena Rubinstein zu sehen.
Hannes' #334 und #336 gefallen. Einfach, aber gut oder deswegen gut.
evha hat geschrieben:
ich muss es auch noch einmal los werden: ich freue mich nachhaltig über dieses wunderbare Aufeinandertreffen, das eine so schöne Bereicherung für meine Tage dort war. Noch mehr freue ich, dass es so vielfältige Dokumentation der Zeit gibt. Alle paar Tage wieder einmal daran zurückzudenken und neue Impressionen aus einer neuen Linse zu bekommen, lässt die Erinnerung wirklich noch lange nachhallen. Ich freue mich über jeden Beitrag und hoffe, dass immer noch ein paar mehr kommen in den nächsten Wochen. Besonders praktisch: die vielen tollen Bilder der Sonnenaufgänge ohne selbst aufstehen zu müssen. Toll! :D
Es war schön, Dich kennenzulernen! Irgendwie warst Du plötzlich überall dabei, außer bei den Sonnenaufgängen.
Fürs nächste Mal: Pentax kaufen, mitfotografieren, früh aufstehen!
Heriberts #338 weiß zu gefallen. Schön auch die Spinnen mitgenommen. (Die Brücke wir neben Liebesbrücke wegen der Schlösser auch Spinnenbrücke wegen der nächtlichen Beleuchtung und der angezogenen Insekten genannt).
zabaione hat geschrieben:
Gut, dann kommen jetzt ganz viele, na ja, ein paar Sonnenaufgangsbilder von unserem letzten Morgen in Krakau:
Wunderbar geworden!
Ein paar dürfte ich ähnlich haben, wie die #341-#343, aber insbesondere die #347 zeigt das mit dem angesprochenen Lerneffekt. Man sieht ja ganz schwach (ohne dass es stört), deutlicher aber bei der #349, dass am anderen Ufer Chaos ist. Deswegen habe ich den Steg noch nie so fotografiert. Aber durch den Nebel und das Gegenlicht verschwindet der unaufgeräumte Bootskrempel, so dass es toll geworden ist. Werde ich mich demnächst auch mal dran versuchen.
Frank aus Holstein hat geschrieben:
Nach so viel Outdoor-Fotografie bei fantastischem Licht, komme ich mit Indoor-Fotografie, Kneipen/Cafés in Kazimierz.
Das Eszeweria ist super geworden!
Und alles, was Du zu den Kneipen schreibst, kann ich nur unterschreiben.
