Und jetzt komme ich auch zum ersten Mal dazu, mir eingehender Eure fotografischen Mitbringsel anzuschauen.
13 Tabs habe ich nebeneinander aufgemacht, um alles der Reihe nach abzuarbeiten.
Bei der 1. Seite hatte ich schon kommentiert, also ab zu 2. Seite.
Bei der #17 finde ich mich gut getroffen. Ich weiß sogar, welchen Spruch ich da gebracht habe. Den zur ganz großen Kunst ...
An den farbenfrohen Sonnenuntergang bei der #18 erinnere ich mich noch gut. Der Bräutigamm hinten war auch ganz froh über die unglaubliche Lichtstimmung und hat sich nicht gewundert über die vielen Fotografen.
Bei der #19 hatten wir zum Aufgang noch mehr Glück. Schöne BEA eines Klassikers!
Bei der #21 habe ich mir gedacht, dass ich vielleicht doch die Nutzung des Zeigefingers einschränken sollte. Aber nun ja, immer noch besser als ein Mittelfinger.
Bei der #23 fällt mir wieder ein, dass ich von unserem Model Magda auch so viele Fotos haben dürfte. Zum Glück wird die Auswahl leichter, da ich einige davon versiebt haben dürfte.
Die #24 wird auch häufig ähnlich fotografiert. Sich dem Thema Auschwitz angemessen zu nähern, also auch mit einer Aussage, finde ich ziemlich schwer. Und Du hast es gut gelöst.
Jürgens Einkehrfotos ersetzen ein gestelltes Gruppenfoto doch ideal!
Bei Przemek und Magda war Hannes so richtig in seinem Element. Meine Favoriten: die #1 mit Premek und Tauben in s/w, sowie die #6 mit Magda und die #11 mit den beiden Stargästen an dem Tag.
Andreas' Breakdancer (die kommen übrigens passenderweise aus der sozialistischen Trabantenstadt Nowa Huta) sind toll geworden!
Hannes' Dächerserie weiß auch zu gefallen (habe so was Ähnliches gemacht), aber die #21 mit Volker und #31 mit Jürgen sind der Hammer!
Holger hat das gemacht, was man bei nicht-idealen Lichtbedingungen tun sollte: das Tele rausgeholt. Sehr schön geworden.
Rolfs Beitträge zur Brücke sind super, auch die Details, insbesondere die Nase des Nationaldichters bei der #46.
Birgits Brückenfotos haben schöne Lichteinfälle!
Rolfs Porträts von Andreas, Przemek, Hannes und Olav haben alle was, Wieliczka in s/w ist auch interessant, obwohl ich die #73 am gelungensten finde.
Und Hannes macht selbst im Bergwerk Street, wie bei der #75.
Die restlichen Wieliczkafotos sind verblüffend gut, die stativverbotsbedingten hohen ISO-Werte sieht man nicht.
Bei Birgits nächsten Bildern finde ich die #85 herausragend.

Aber auch Jürgen ist gut getroffen bei der #89.
Die #97: Und wie hat es geschüttet!
Von Olavs Sakralbildern finde ich die #115 am besten: minimalistisch.
Franks Fotos aus der Marienkirche rundherum gelungen, trotz der Linse. Ich habe da als Tele bisher nur mit dem 70-200er was Gutes hinbekommen. Die 2,8er Gläser brauche ich da.
Volkers Pfützen- und Regenbilder sind auch durch die Bank toll. Das süße deutsche Mädchen mit der Taube auch!
Und Rolf hat eine Menge guter Fotos von Magda auf ungewohntem Terrain! Sieht ganz danach aus, als ob das Aussuchen schwieriger war als bei mir, dass Du also noch mehr gute Fotos gemacht hast.
Birgit musste sich dann leider selbst die männlichen Models suchen. Die #146 ist ein tolles Streetfoto geworden.
Andreas mit schönen Eindrücken der Kneipentour, auch von Krakaus schönster Toilette im Eszeweria (Auftaktkneipe der Tour).
Und seine (bewegten) Abendeindrücke nicht weniger gelungen!
Olav zeigt dann schön, weswegen wir uns getroffen haben: zum
Biertrinken Fotografieren natürlich.
Die 3 Magdafotos sind erste Sahne, ich schwanke aber zwischen #187 und #188!
Birgits #189 ist super geworden.
Andreas war mein Programm anscheinend zu locker und enspannt, weswegen er sich dann zusätzlich noch in der Nacht auf den Weg gemacht hat.

Schöne Brückenfotos.
Von den Magdafotos ist es für mich die #204.
Olavs Scherenschnitt ist super, aber auch die Fischaugenfotos der Marienkirche sind wow (für mich total ungewöhnlich, kann mich nicht erinnern, das jemals gesehen zu haben und ich habe 10.000e Marienkrichenfotos gesehen)!
Schade, wirkich schade finde ich es, dass Holger seine 2. Portion rausgenommen hat!!!
Gib Dir einfach einen Ruck und stell sie wieder rein. Mich würden sie interessieren!
Bei Jürgens nächster Serie ragt für mich die #231 (tolle Komposition und Linienführung!) und die #232 raus. Bei letzterem ist es ein gespiegeltes Filmplakat, zu einem aktuellen Film über Flüchtlings- und Migrationswege und -politik.
Und dann endlich Udo: Mam merkt, dass Du Dich bei der #234 wohl fühlst!
Birgit danach wieder mit Details und einem schönen Proträt vom Männermodel Olav. Aber auch Hela hast Du gut getroffen.
Oh, mein Gott: die #262. Das waren die Irren mit der meistblockierten polnischen Webseite, die habe ich ganz vergessen.
Hannes' CKs finde ich auch super.
Generell fasziniert es mich, wie jeder eigene Stärken und Sichtweisen eingebracht hat und jeweils ganz andere Eindrücke sammeln konnte.
Was eine Wiederholung des UT angeht:
