Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Beleuchtete Physalis 2022 - update 19.02.2022 S.5

Fr 4. Nov 2016, 21:25

Hi,

inspiriert von Wolfgang´s Thread (http://www.pentaxians.de/40456504nx5149 ... 21976.html) :thumbup: habe ich auch mal versucht eine Physalis zu beleuchten :ja: ....allerdings bin ich mit den derzeitigen Ergebnissen noch nicht so sehr zufrieden :nono: ...das werde ich demnächst nochmal wiederholen müssen. :ja:

Hier die ersten, mich nicht zufriedenstellenden, Bilder:



Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4
Zuletzt geändert von BluePentax am Sa 19. Feb 2022, 22:48, insgesamt 8-mal geändert.

Re: Beleuchtete Physalis...meine ersten Versuche

Fr 4. Nov 2016, 21:34

Hey Blue,

fürs erste gar nicht so schlecht.....so hats bei mir auch angefangen.....dieses zu kräftige, überstrahlte Orange.
Wenn mich nicht alles täuscht sind das Lampignonblumen (auch von der Gattung Physalis).....die sind zu kräftig.
Meine Physalis war dann die, welche innen die kleine orange Frucht zum Essen hat und aussen mehr hellbraun wie orange aussieht.
Bei der sieht man auch die netzförmige Gitterstruktur besser.....probiers mal aus... :2thumbs:

Re: Beleuchtete Physalis...meine ersten Versuche

Fr 4. Nov 2016, 22:00

... Ach du Schreck, böses Rot :rolleye: .
Sind die Bilder als RAW aufgenommen? Dann läßt sich noch manches retten. Versuch mal, die Sättigung vom Rot runterzudrehen. Hab mich auch schon damit rumgeplagt. Alle Farben sind ok, aber das Rot will alles zum überlaufen bringen.
Ansonsten coole Idee!

Re: Beleuchtete Physalis...meine ersten Versuche

Fr 4. Nov 2016, 23:35

Hi,

ja stimmt, das ist eine Lampionblume, die steht bei uns im Garten. :ja: Ich hatte mich auch schon gefragt wie Du Deine so schön transparent hinbekommen hast. xd O.k. nun weiss ich es, es war also eine essbare Physalis, das erklärt es natürlich. Aber wenn die Lampionblumen trocknen, werden sie auch besser durchscheinender und man kann die "Adern" besser sehen, mal sehen ob ich so eine in gutem Zustand finden kann, ansonsten werde ich es auch mal mit der essbaren Variante versuchen. :ja:
Werde auf jeden Fall das nochmal testen und hier dann die Ergebnisse zeigen. :ja: :thumbup:

Re: Beleuchtete Physalis...06.11. und weiter gehts

So 6. Nov 2016, 18:45

Hi,

da bin ich schon wieder. :mrgreen:
Habe mir gestern ein paar mehr oder weniger verblühte/vertrocknete Blüten unserer Lampionblume gesucht und einen erneuten Versuch gestartet :ja: ...gefallen mir nun schon besser, auch wenn es noch ausbaufähig ist. xd

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Bild
#9

Bild
#10

Bild
#11

Bild
#12

Re: Beleuchtete Physalis... 06.11. und weiter gehts

So 6. Nov 2016, 19:23

Sehr schick, die 2. Reihe. Vor allem die 5, 6 und 9 finde ich sehr ansprechend!

Re: Beleuchtete Physalis... 06.11. und weiter gehts

So 6. Nov 2016, 19:42

Die zweite Serie ist echt klasse. Die filigranen Strukturen hast Du sehr schön in Szene gesetzt. Da könnte sich ein Goldschmied die Natur zum Vorbild nehmen.
Einzig die Spiegelung in der Frucht stört ein wenig.

Danke für´s Zeigen.

Mike

Re: Beleuchtete Physalis... 06.11. und weiter gehts

So 6. Nov 2016, 20:01

Hey Blue,

diese Serie ist ja der Hammer......gefällt mit ausgesprochen gut. Toll in Szene gesetzt.... :bravo: :thumbup:

Re: Beleuchtete Physalis... 06.11. und weiter gehts

So 6. Nov 2016, 20:05

Gerade als ich dachte Blue muss aber noch üben, haut er die Dinger raus! Sahne!!! :2thumbs:

Re: Beleuchtete Physalis... 06.11. und weiter gehts

Mo 7. Nov 2016, 16:16

Hi,

danke für Euer feedback. :thumbup:

mike1098 hat geschrieben:...Einzig die Spiegelung in der Frucht stört ein wenig...


Jo, die stört mich auch :yessad: ...und nicht nur ein wenig :motz:
Weiss allerdings noch nicht so wirklich wie ich die weg bekommen könnte, ´n Polfilter wird wohl nicht helfen, da es ja keine richtige Spiegelung sondern eher eine Art Reflexion ist...oder? :ka: (vlt. schraube ich den Filter trotzdem mal drauf...nur um zu Testen ob/was passiert 8-) )
Die Beere dürfte nicht so glänzen, vlt. probier ich mal sie irgendwie zu "pudern" oder so :ka: ...na schauen wir mal, da wird mir schon noch was einfallen. :mrgreen:

...Fortsetzung folgt... :ja:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz