Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Ballonfahrt Dresden

Sa 25. Okt 2014, 20:27

Meine Freundin bekam vom Weihnachtsmann eine Ballonfahrt für zwei Personen geschenkt. Ich habe mich bemüht lieb zu sei, und so durfte ich dann auch mitfahren. Neben dem Piloten und uns beiden waren 3 weitere Ballonfahrer anwesend. Der Gutschein war inklusive Helfen beim Aufbauen, die eigentliche Fahrt, Helfen beim Abbauen und Rücktransport zum Startplatz. Gestartet wurde auf dem Parkplatz der Messe Dresden, sodaß wir einen schönen Blick auf die Stadt hatten. Naja, fast. Aber dazu gleich mehr.



Bild
#1
Bereits bei den Vorbereitungen. Ronny, der Pilot, erklärt die Vorgehensweise und teilt die Leute zum Helfen ein. Als er meine Kamera sah, wurde ich zum Fotografieren abkommandiert. :mrgreen:


Bild
#2
Meine Freundin hatte das Glück einen auch eher leichten Job zu bekommen. Sie musste nur den Ballon festhalten, damit er nicht abdriftet, wenn er beim Aufheizen nach und nach nach oben steigt.


Bild
#3
Zuerst wird der Ballon mit einem recht lauten Gebläse mit Umgebungsluft gefüllt. Im Hintergrund erkennt man die beiden anderen Ballons, die kurz zuvor gestartet sind.


Bild
#4
Anschließend wird die Luft im Ballon mit einem Brenner aufgeheizt.


Bild
#5
Langsam erhebt sich der Ballon. Die ersten Schaulustigen finden sich ein - trotz der nicht gerade heimeligen Temperatur und der frühen Stunde. Ronny wirft einen prüfenden Blick ins Innere ...


Bild
#6
... und entdeckt ganz vorne an den Leinen einen Fizz. So sagt man das in Sachsen. Ich als Fischkopp würde sagen: "Die Takelage is vertüddelt". Also die warme Luft ablassen, bis der Ballon wieder auf dem Boden liegt, und den Fizz raustüddeln.


Bild
#7
Auf ein neues. Als der Ballon voll ist, muss alles sehr schnell gehen. Hopp, hopp rein in den Ballon. Den Ballon losbinden (er war sicherheitshalber an der Abschleppöse des Kombis befestigt) ordentlich feuern und los geht es. Die ersten Anhänger des Buches der Gesichter zücken natürlich sofort ihr Handy und machen Fotos. Tz. Und um niemanden zu kompromittieren verrate ich meine Freundin natürlich nicht.


Bild
#8
Bereits fünf Minuten später sind wir direkt über Dresden. Es ist diesig. Die Wolken hängen relativ tief, weswegen Ronny die Fahrt eigentlich schon absagen wollte. Ein Blick entlang der Elbe Richtung Südosten ...


Bild
#9
... und gen Nordwesten. Gut zu erkennen sind die vielen großen und kleinen Grünflächen in Dresden.


Bild
#10
Das Terassenufer mal aus einer "etwas" anderen Perspektive. Selten hat man so viele Sehenswürdigkeiten auf einmal im Blick.


Bild
#11
Ebenfalls selten sieht man solche Details, wie diesen kleinen Kahn, der ein schönes Wellenmuster auf der Elbe zeichnete.


Bild
#12
Noch gar nicht weit vom Stadtzentrum entfernt befinden wir uns über einen großen bewaldeten Fläche. Von hier oben kann man die aufgeforsteten Nadelbäume in ihrem satten immergrün und die in herbstliche Farben gehüllten Laubbäume gut unterscheiden.


Bild
#13
Ronny möchte einen kurzen Ausflug über die Wolken machen. Er feuert ordentlich und bald tauchen wir in die Wolken ein.


Bild
#14
Immer wieder gibt er Feuerstöße in den Ballon, jederzeit mit einem wachsamen Auge auf dem Höhenmesser. Der Flughafen ist nicht allzuweit entfernt und wir dürfen deswegen nicht zu hoch steigen.


Bild
#15
Wir tauchen aus den Wolken auf. Im ersten Augenblick sind alle etwas geblendet ...


Bild
#17
... dann stoßen wir vollends durch die Wolkendecke. Die Wolken sind zum Greifen nahe. Die Sonne scheint herrlich und es gibt eine absolut grandiose Aussicht. Als ich mich umdrehe, erspähe ich den Schatten unseres Ballons und einen Kreisrunden Regenbogen um den Korb.


Bild
#18
Die Fahrt nähert sich - leider - dem Ende, es geht wieder hinunter. Kurz vor der Landung erspähen wir die beiden anderen Ballons. Wir hatten etwas mehr Wind in der oberen Luftschicht, weswegen wir sie wieder eingeholt haben. Der Blaue geht direkt vor unseren Augen nieder.


Bild
#19
Der Pilot des Gelben hat sich etwas verkalkuliert und muss nochmal durchstarten.


Bild
#20
Die Hühner haben offensichtlich noch nicht viele Ballonlandungen gesehen. Wie aufgescheuchte Hühner rennen sie hin und her und zetern dabei laut.


Bild
#21
Die Luft ist raus! Auf einer einladend großen mit Morgentau bedeckten Wiese sind wir gelandet. Der Ballon wurde mittels der beim Start schon genutzen, langen Leine beim Ablassen der Luft in die richtige Richtung gezogen. Diesmal muss ich ran. Ronny ist so nett und schießt derweil Bilder.


Bild
#22
Der Ballon muss zurück in den Sack. Einer hebt ein etwa 1 1/2 Meter langes Stück Ballon hoch, sagt "Hauruck" und wir ziehen den Sack die 1 1/2 Meter unter den angehobenen Teil des Ballons. Der Sack wird dabei natürlich mit der Zeit immer schwerer.


Bild
#23
Nachdem der Ballon verstaut und alles im Anhänger verladen ist, wird jeder, der seine erste Fahrt absolviert hat, natürlich standesgemäß getauft. Mit Erde, Feuer und Wasser. Okai, Erde und Wasser hatten wir nicht da. Gras und Sekt tun es aber auch.


Bild
#24
Die Verleihung des Adelstitels inklusive entsprechender Urkunde ist danach nur noch eine reine Formalität.


Gruß
Ballonrecke Graf Jörn von Dresden
mutig alle Höhen und Tiefen des Luftraumes bezwingender Edelmann des sächsischen Ballonadels :P :mrgreen:

Re: Ballonfahrt Dresden

Sa 25. Okt 2014, 21:07

Hey hey
danke fürs Zeigen deiner Ballonfahrt. Es hat eindrückliche Bilder dabei und mich erinnerte natürlich einiges an die eigene Fahrt.
Bild3 Der Ballon rechts oben sieht ganz schön verbogen aus :P
Bild7 Finde ich witzig mit dem Handy im Vordergrund.
Bild8 Gefällt mir sehr gut mit dem geschlängelten Fluss...
Bild17 Ist bestimmt ein tolles Gefühl durch die Wolken auftauchen. Ein sehr eindrückliches Bild mit dem Schatten auf den Wolken. Wie hoch seid ihr da gewesen, weisst du das?
Bild20 Seid ihr etwa im Hühnerhof gelandet? :d&w:
So und jetzt weiss ich auch was ihr meintet mit getauft werden. Das gabs bei uns nicht. Danke fürs Mitnehmen und auch wenn ihr mehr Wolken hattet, so war auch das sicher einmalig so durch die Wolken zu fliegen. Wars da kalt?
Gruss Christa

PS: Schade sind Blende, Brennweite und Verschlusszeit oft gelöscht in den Exifs (macht glaub ich Gimp).

Re: Ballonfahrt Dresden

Sa 25. Okt 2014, 21:17

Eine tolle Dokumentation, Jörn! :thumbup:
Danke fürs Zeigen.

Re: Ballonfahrt Dresden

Sa 25. Okt 2014, 22:26

coucou33 hat geschrieben:PS: Schade sind Blende, Brennweite und Verschlusszeit oft gelöscht in den Exifs (macht glaub ich Gimp).


@coucou33
:ichweisswas: ... mit : https://addons.mozilla.org/de/firefox/a ... y/?src=api
sind hier die oben gewünschten Daten mit dem Firefox sofort zu sehen ...

@ Jörn
Schöne Serie, gefällt mir ebenfalls!

Grüße
Bernd

Re: Ballonfahrt Dresden

So 26. Okt 2014, 08:52

Sehr schoener Bericht Joern. #6,#11 und #15 sind fotografisch die Highlights, finde ich. :2thumbs:
Schoenen Gruß von einem Ungetauften :yessad:

Re: Ballonfahrt Dresden

So 26. Okt 2014, 09:30

Toller Bericht. Könnte ebenfalls einen Bericht beisteuern. Leider sind die Bilder nicht mit einer Pentax geschossen. Wir sind damals von den Elbwiesen (07.09.2010) ebenfalls in den frühen Morgenstunden gestartet. Wetter war nur leicht diesig. Ansonsten ein echtes Erlebnis. Ich kann Deine Eindrücke von der Fahrt und allem Beiwerk nachvollziehen.

Beste Grüße nach der Zeitumstellung von
penuwe

Re: Ballonfahrt Dresden

So 26. Okt 2014, 09:38

Sehr schöner Bericht - man erkennt leider auch wie wenig vom "schönen" Dresden übrig geblieben ist.. Muß ein schönes Erlebnis gewesen sein! Über den meisten Städten darf man heutzutage gar nicht mehr fahren, daher ist das auch noch etwas besonderes.

Re: Ballonfahrt Dresden

So 26. Okt 2014, 11:11

PS: Schade sind Blende, Brennweite und Verschlusszeit oft gelöscht in den Exifs (macht glaub ich Gimp).


Das kann man GIMP aber mitteilen, dass es die EXIFs drin lassen soll ...

Ansonsten: interessanter Bericht. Da ich bisher leider noch keine Gelegenheit zu einer Ballonfahrt hatte, muss ich an solchen Berichten partizipieren ...

VLG
Stephan

Re: Ballonfahrt Dresden

So 26. Okt 2014, 11:29

@ Christa:
Ich müsste eigentlich alle Bilder noch mit DxO nachbearbeiten, da es die Verzeichnung rausrechnen kann. Auf meinem Arbeitslaptop kann ich nur nichts installieren, sodaß mir da nur das portable gimp bleibt. :|
Das Regenbogenbild war knapp über der Wokendecke in etwa 1000m (3000 ft) Höhe. Wegen des Flughafens in Dresden hätten wir da gar nicht sein dürfen, da der bewachte Luftraum bei 800m anfängt. Kaum über den Wolken fragte auch der Flughafen per Funk nach. Sinngemäß "Wasn da los?"
Kalt war es nach meinem Empfinden nicht. Aber ich bin auch ein heißer Typ. Einen Pulli ziehe ich erst bei einstelligen Temperaturen an. 8-)
Irgendwie vertragen sich gimp und die Forensoft nicht so richtig, das stimmt. Die Metadaten sind im Bild aber auf jeden Fall noch drin.


penuwe hat geschrieben:Wir sind damals von den Elbwiesen (07.09.2010) ... gestartet
So war das bei uns auch ursprünglich geplant. Es war aber auch so ein sehr schönes Erlebnis. :ja:


Dem Pöbel sei für die Glückwünsche gedankt. :D


Gruß
Ballonrecke Graf Jörn von Dresden
mutig alle Höhen und Tiefen des Luftraumes bezwingender Edelmann des sächsischen Ballonadels

Re: Ballonfahrt Dresden

So 26. Okt 2014, 12:01

Hallo Jörn,
also erst mal muss ich sagen, sehr schöne Aufnahmen dabei. Leider etwas diesig zum Teil gewesen.

Aber durch deinen Bericht hatte ich heute echt einen Alptraum, ich stehe am Alexanderplatz über er dem schwebt ein Luftschiff und ein Flugzeug kommt in gleicher Höhe angeflogen. Rest erzähle ich lieber nicht. Nur soviel das Flugzeug hat es überstanden. :yessad:

Was man so in seinem Unterbewusstsein verarbeitet...

Grüße Andrej!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz