Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Backtag

Mo 11. Mai 2020, 10:33

Einmal in der Woche ist Backtag. Es gibt Graubrot, Stuten (jajaja, den hatten wir schon - Rosinenbrot, meine ich) und nach dem Abschluss noch einen Flammkuchen.

Die Sauerteige habe ich selber gezüchtet. Es handelt sich um einen klassischen Weizensauer (rechts) und um Lievito madre (5-Tage-Version - https://brotdoc.com/2014/03/11/lievito-madre/ )

Besen und Haken werden nur für den Stuten benutzt, das Brot ist reine Handarbeit
Bild
#1

Heizmatte aus dem Aquarienzubehör, Thermostat aus dem Elektrohandel
Bild
#2

liegen in einer lebensmitteltauglichen Thermobox
Bild
#3

Die Ansätze stehen zur Reife
Bild
#4

Und so haben sie sich nach rd. 16 Stunden entwickelt
Bild
#5

Mein Zeitplan für das Brot, der Stuten findet "mittendrin" statt, damit die Gar- und Backzeiten organisiert sind
Bild
#6

Ruchmehl
Bild
#7

Backmalz (enzyminaktiv) und 2,2% Salz, bezogen auf die Gesamtmehlmenge
Bild
#8

Röstbrot als Quellstück (geröstetes Graubrot wird mit der gleichen Menge heißem Wasser übergossen und über Nacht stehen gelassen)
Bild

Re: Backtag

Mo 11. Mai 2020, 10:33

Alle vorbereiteten Zutaten kommen mit dem Schüttwasser in eine Schüssel
Bild
#9

Dort werden sie nur so vermengt, dass eine homogene Masse entsteht
Bild
#10

Ruhezeit 3 Stunden, in dieser Zeit wird der Teig
Bild
#11

auf der leicht eingeölten Arbeitsplatte
Bild
#12

in die Länge gezogen und gefaltet (stretch and fold).
Bild
#13

Drittelung, das linke Drittel über das mittlere Drittel, das rechte Drittel über die gefalteten Drittel,
jeweils einmal nach 15, 15, 30, 60, 60 Minuten
Bild
#14

Nach jedem Faltvorgang kommt der Teig wieder in die Schüssel
Bild
#15

Nach dem vorletzten "stretching" sieht der Teig schon anders aus und er ist sehr elastisch
Bild
#16

Die Ruhezeit ist beendet, der Teig sieht nicht mehr wässrig aus und kann erst rund und dann lang gewirkt werden
Bild
#17

Ab ins Körbchen, dort darf er weitere 2 Stunde schlafen und sich ausruhen.
In der Zeit entwickelt sich das Klebegerüst weiter und die Wildhefen lockern den Teig auf.
Bild
#18
Zuletzt geändert von GuidoHS am Di 12. Mai 2020, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Backtag

Mo 11. Mai 2020, 10:33

Nach der letzten ruhezeit kommt das Brot in den Gusseisen-Topf. Das ersetzt das Schwaden, das in einem Haushaltsbackofen nicht ohne Probleme ist
Bild
#19

Nach 60 Minuten Backzeit, fallend von 250° auf 200°, davon 10 Minuten bei geöffnetem Topf, ist das Brot fertig
Bild
#20

So sehen dann die Anschnitte aus
Bild
#21

Bild
#22
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz