So 12. Aug 2018, 20:47
Ein paar Eindrücke rund um den Backstein/Ziegelstein aus dem brandenburgischen/mecklenburgischen Land, wo ich zu Gast war.
Einer der Ringöfen zur Backsteinherstellung aus dem 19. Jahrhundert im brandenburgischen Ziegel-Park Mildenberg, als technisches Museum, was bis zu Wende 1990 noch produzierte.

#1
Vor der Beschickung wurden die handgefertigten Ziegelsteine luftgetrocknet.

#2
Die Beschickung erfolgte manuell mit diesen Schienenwagen.

#3
Blick in den Backraum des Ringofens, leider ohne Stativ ...ich versuche trotz Unschärfe den Eindruck rüber zu bringen
Die Beschickung musste musste systematisch erfolgen, um ein gleichmäßiges Backen der Steine zu erreichen.

#4
Der Transport des im Zehdenicker Revier abgebauten Tons zur Mischanlage erfolgte mit diesen Loren und Dampflok

#5
In den Wintermonaten gestaltete sich der Tonabbau im Revier als äußerst schwer, so das eine Ton - Halde auf dem Gelände notwendig war, um ganzjährig Backsteine/Ziegel produzieren zu können und insbesondere Berlin beliefern zu können.

#6
Ein Rollpräger für Backsteine, um die genaue Zuordnung der Herstellung zu ermöglichen.

#7
Backstein mit Prägung

#8
Die Dampflok transportierte die fertigen Backsteine zum nah anliegenden Hafen an der Havel für den Transport auf dem Wasserweg.

#9
Fortsetzung mit historischer Betrachtung folgt, Kritiken sind sehr gern gelesen !

weiter geht's mit Backstein + Bauwerke...
Abstecher Burg Stargard in Mecklenburg-Vorpommern, Feldstein, Fachwerk und Backstein

#10
aus der Zeit? auf dem restaurierten Burgturm entdeckt

#11
Ausblick in eine wunderbare Natur

#12
Einblick in den Burgturm, ein Versuch in sw

#13
Der Wirtschaftsbereich der Feste

#14
Auch altertümliche Ritterspiele zu Pferde werden gezeigt, nur die Zeit muss passen

#15
Ortswechsel, Kloster Chorin im Barnim

#16
Innenhof

#17
Das Hauptschiff, wo viele Events stattfinden und gewaltige Ausmaße hat

#18
Der Kreuzgang zum Hauptschiff

#19
kleiner Einblick in die restaurierte Klosterkapelle

#20
Ortswechsel, wo der Weihnachtsmann wohnt, Himmelpfort. P.S. m,an kann so Kindern Post vom Weihnachtsmann zukommen lassen !!! Postanschrift einfach googln

#21
Die Natur kann Mauern brechen, da das Kloster Himmelpfort Brandstiftung Anfang diesen Jahrhunderts zum Opfer fiel

#22
Letzter Backstein Foto-Abstecher, Wasserstadt Fürstenberg/Havel mit einer sehr schönen Stadtkirche, in Verantwortung eines Schülers Schinkels. Leider hab ich die Nachtaufnahme ver....

#22
Ein Blick nach Innen

#23
o.k. und jetzt
Zuletzt geändert von blafaselblub57 am Mi 15. Aug 2018, 18:14, insgesamt 8-mal geändert.