Do 18. Mai 2017, 21:10
Hi Michaöl
Ja klar lesen tut man immer irgendwas im Netz.Du wirst auch jede Menge Lobeshymnen über die Lollys lesen können.
Das was Du meinst sind Swaps.Geh' auf youtube und schau Dir die Prozedur an.Die Beschädigungsmöglichkeiten sind immer vorhanden, bei allem.
Ich verwende die Lollys schon sehr lange und regelmäßig.Bei meiner Linsenwechslerei ist das die einzige Möglichkeit einige Zeit durchzukommen.(wehret den Anfängen

)
Die Anwendung ist wirklich Kinderleicht und es besteht bei artgerechter Verwendung wirklich keine Gefahr.Leute die das Teil das erste mal benutzen würgen meistens viel zu stark rum.
weil sie meinen er geht nicht mehr ab,nachdem sie in angesetzt haben.Das Gegenteil ist der Fall wenn man mit gaaanz leichtem Zug und einem zur Seite kippen ihn abnimmt.Geht ohne
Kraftaufwand und total safe!Der reinigungserfolg ist für ein trocken Verfahren wirklich erstaunlich.Längere Zeit anhaftende Substanzen welche evtl Feuchtigkeit gezogen haben
sind dann verklebt auf dem Sensor

hier stößt der Lolly dann an seine Grenzen! Hier kommt man dann nur noch mit Naß und Swaps weiter.
Bei regelmäßiger Verwendung des Lollys kommts gar nicht so weit, oder erst seeeeehr viel später das eine fette Naßreinigung notwendig wird.
Das mal meine Erfahrungen.Aber selbstverständlich kannst Du auch immer mit Swaps reinigen,der Eine so, der Andere so
Wie gesagt geh auf youtube und schau Dir beide Verfahren an,...dann entscheide Dich für eine,...und gut is.
....hauptsache regelmäßig reinigen,...ist die halbe Miete und nach ein paarmal machen überhaupt kein Thema mehr
beste Grüße
Bernd