Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen. Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Anlässlich meines PC-Neubaus und der damit verbundenen Plattenaufräumaktion habe ich mal mein Bildarchiv durchforstet und dabei um gut ein Drittel verkleinert, nur durch Löschen von Dubletten, Schrottbildern und nicht mehr benötigten Raws. Und da immernoch über 300GB übrig sind, ist da noch viel Potenzial, um Platz für neue Bilder zu schaffen. Dabei habe ich mal wieder gemerkt, dass das Stöbern in alten Aufnahmen fast genauso spannend sein kann wie Fotografieren selbst :-) Die folgenden Bilder entstanden 2014 beim Dampfloktreffen in Wirsberg (Oberfranken), nahe der berüchtigten Schiefen Ebene. Ich habe noch nie so viele Dampfloks auf einmal gesehen, und ich war tief beeindruckt von den gewaltigen Maschinen, die sich flüsterleise im Schritttempo bewegen können, aber ein Erdbeben erzeugen, wenn sie mit 120km/h vorbeidonnern. Genau das Richtige für einen großen Jungen wie mich Ein ICE ist dagegen nur eine langweilige Plastikstange. Die Bilder habe ich mit einer K-5 und zum Teil mit einem - nach heutigen Maßstäben - ziemlich grottigen 80?-300mm Telezoom aufgenommen.
sehr schöne Serie, sehr intensive Fotos mit dem Tele, das gefällt mir sehr gut
ja, ich kenne deine Situation mit Fotos auf festen Platten es ist immer wieder eine Überraschung, deshalb besonders toll, diese Fotos hier und jetzt fast 10 Jahre später noch zu zeigen
in der Bundesrepublik Deutschland gab es zwischen 1977 und 1985 ein Dampflokverbot, deshalb ist es für mich erfreulich, dass trotzdem so viele Dampflocks überlebt haben und heute noch fahrfähig sind
Interssant, das wusste ich nicht. Was war der Grund für dieses Verbot? Umweltschutz zu dieser Zeit vermutlich eher noch nicht, oder? Interessanterweise habe ich während meiner Kindheit in den 70ern nie wissentlich eine Dampflok in Betrieb gesehen, nur als Ausstellungstück in Museen. Bei meiner Verwandschaft in Dortmund stand eine kleinere Dampflok irgendwo in einem Park, da durfte man sogar drauf herumklettern. Die erste fahrende Dampflok habe ich ~2010 beim Eisenbahnfest in Nürnberg zu Gesicht bekommen, das war wirklich ein Erlebnis. Nun ja, den Dampflokmangel in meinem Leben habe ich durch eine entsprechend große Anzahl Modellbauloks ausgeglichen
1977 das die Bundesbahn das beschlossen, in anderen Länder gab es zeitweise auch solche Dampflok erbeten.
Die Gründe kannst du in einem eigenen Wikipedia Artikel nachlesen, die Gründe sind so fragwürdig, dass sie nach dem 150ten Jubiläum der Bahn auch nicht mehr genutzt wurden.
Ich lebte an der Bahnstrecke Hamburg - Westerland/Sylt, dort sind bis 1972 die Dampflocks durch mein Dorf gefahren, das war ein Erlebnis.
Wenn man an den Schranken eines Bahnübergang stand und sah, dass eine Dampflok kam, dann ganz schnell auf Abstand gehen, das qualmt und rauchte direkt an der Schranke noch ziemlich unangenehm.